Lecker lernen
Hauswirtschaftszentrum steht allen offen
Die Plätzchen und das Weihnachtsgesteck begrüßen die Besucher des Hauswirtschaftszentrum des Eigenbetriebes Soziale- Projekte Meißen in der Martinstraße 2.
Das Zentrum mit Begegnungsstätte haben Kursteilnehmer selbst geschmückt und auch die Gestecke wurden von ihnen gebastelt. Hier lernen die Jungen und Mädchen alles, was sie für die Hauswirtschaft brauchen. Kochen und Backen steht hoch im Kurs der Qualifizierungsmaßnahmen. Dazu bekommen sie, genauso wie für die Floristik, das Waschen und Bügeln fachliche Anleitung von Katrin Diemert und ihren Mitarbeiterinnen. Donnerstags ist Projekttag im Zentrum, da werden hier leckere Mittagsgerichte bereitet, welche in der Begegnungsstätte für ein geringes Entgelt serviert werden. Dafür steht das Zentrum allen offen. In der Küche wird allerhand Backwerk zubereitet. Sogar Pfefferkuchenmänner und -frauen haben die jungen Frauen und Männer gebacken, um den Kindern der Kita Sonnenschein eine Freude zu machen. Diese kommen nämlich hier ins Zentrum, um die Pfefferkuchenfiguren selbst zu dekorieren, so wie Tina und Marco.
Besuch hat sich ebenfalls für den 7. Februar 2013 angesagt, dann werden hier anlässlich der Sopro- Stiftungsgründung mehrere Bürgermeister des Landkreises kochen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Europäische Fördermittel stärken...
Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]
„Meißen bedient die gesamte...
„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
NEU: Die „Mundart Kiste“ –...
Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]
Startschuss für Regionalmarke...
Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]
Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...
Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]
Welche App brauche ich? Wo finde ich...
Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]
Deutsch-Polnische Austausch-Woche...
Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]