Datum: 21.02.2013
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Aggressiv durch Hunger

Aggressiv durch Hunger

Die hohe Zahl von Schulabbrechern hat mitunter ganz profane Ursachen


Der Landkreis Meißen nimmt sich dem Problem der Schulabbrecher an. Am heutigen Vormittag informierte Dezernent Gerhard Rose über zwei aktuelle Projekte. Zum einen wurde unter Leitung von Ulrika David eine Koordinierungsstelle Kompetenzentwicklung geschaffen, die Ursachen für die Schulverweigerung analysiert und Hilfestellungen gibt. So sollen an 18 Schulen Sozialpädagogen auch Einzelfälle betreuen, um die derzeitig erschreckend hohe Zahl von 9 prozent Schulabgängern ohne Abschluss zu reduzieren. Die Ursachen reichen von fehlender sozialer Kompetenz bis zu Aggressivität durch Hunger. Mit 20 Prozent Abbrechern sieht die Lage bei den Ausbildungs- und Studienberufen noch schlechter aus. Koordinatorin Petra Berkmann führt in diesem Bereich die Koordinierungsstelle. Dezernent Gerhard Rose betonte, dass die Zahlen durchaus Bundesdurchschnitt sind, aber jeder Jugendliche ohne Schulabschluss und Berufsausbildung einer zu viel sei. Deshalb habe man die beiden, durch die Europäische Union geförderten Projekte durchaus ihre Berechtigung.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]

Textile Kostbarkeiten in der...

Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]

Sommermeisterkurs begeistert mit...

Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]

Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...

Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]

Mit neuem Namen – Bau schreitet voran

Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]

Der Countdown läuft & wer ist...

Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]

Richtfest am Baderberg 10

In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]

Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...

In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]

Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...

Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]