Datum: 21.02.2013
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Aggressiv durch Hunger

Aggressiv durch Hunger

Die hohe Zahl von Schulabbrechern hat mitunter ganz profane Ursachen


Der Landkreis Meißen nimmt sich dem Problem der Schulabbrecher an. Am heutigen Vormittag informierte Dezernent Gerhard Rose über zwei aktuelle Projekte. Zum einen wurde unter Leitung von Ulrika David eine Koordinierungsstelle Kompetenzentwicklung geschaffen, die Ursachen für die Schulverweigerung analysiert und Hilfestellungen gibt. So sollen an 18 Schulen Sozialpädagogen auch Einzelfälle betreuen, um die derzeitig erschreckend hohe Zahl von 9 prozent Schulabgängern ohne Abschluss zu reduzieren. Die Ursachen reichen von fehlender sozialer Kompetenz bis zu Aggressivität durch Hunger. Mit 20 Prozent Abbrechern sieht die Lage bei den Ausbildungs- und Studienberufen noch schlechter aus. Koordinatorin Petra Berkmann führt in diesem Bereich die Koordinierungsstelle. Dezernent Gerhard Rose betonte, dass die Zahlen durchaus Bundesdurchschnitt sind, aber jeder Jugendliche ohne Schulabschluss und Berufsausbildung einer zu viel sei. Deshalb habe man die beiden, durch die Europäische Union geförderten Projekte durchaus ihre Berechtigung.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


NEU: Die „Mundart Kiste“ –...

Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]

Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe

  Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]

Symbolischer Spatenstich für...

In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]

Kneipenspektakel in Coswig

Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]

19. Kunstfest in Meißen am 10. und...

Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]

Porzellan-Orgel in Meißen angekommen

Dieser 14. April war ein historischer Tag für die Stadt Meißen – und ein Meilenstein in der Welt des... [zum Beitrag]

Meißner Stadtwerke GmbH baut...

Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]

Selfie gefällig? Meißen macht sich...

In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]

Startschuss für Regionalmarke...

Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]