Käbschütztal ist am Ende
Die Räte votieren einstimmig gegen die weitere Selbständigkeit der Gemeinde.
Es dauerte nicht einmal 10 Minuten, dann war das Ende der Gemeinde Käbschütztal besiegelt. Kurz und bündig trug Bürgermeister Uwe Klingor seinen Gemeinderäten den Beschlusstext mit vielen einschneidenden Maßnahmen, Steuererhöhungen und Mietsteigerungen vor. Diese Maßnahmen hätten die Räte beschließen müssen, um die Gemeinde vor der Pleite zu retten. Doch die Räte sind sich einig: diese Beschlüsse wenden sich gegen die eigenen Bürger, Unternehmen und Mitarbeiter. Außerdem lösen sie die strukturellen Probleme nicht. Die Unterstützung des Freistaates für kleinere Gemeinden ist einfach zu gering, um überleben zu können. Folgerichtig und ohne eigentliche Diskussion wird der Beschluss einstimmig abgelehnt und damit die Selbständigkeit der Gemeinde aufgegeben. Zum 31.12. will sich Käbschütztal mit einem starken Partner zusammenschließen. Die Verhandlungen haben bereits begonnen. Ausführliche Informationen zu den Hintergründen, zur Haltung der Bürger und zu den Chancen einer Fusion bringen wir in der kommenden Woche.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Meißner Kultursommer geht weiter
Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]
Neues aus der Görnischen Gasse
8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]
Zwei Pferde fürs Königshaus
Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]
Sommermeisterkurs begeistert mit...
Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]
Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...
Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]
Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...
Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]
Jan Lipowski liest beim Literaturfest
Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]
Das i, das den Unterschied macht
Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]
Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...
Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]