Rauch und fünf Verletzte
Realistische Feuerwehrübung im Autohaus Lassotta
Abends halb sechs meldet sich der Piepser der Meißener Feuerwehrleute – ein Großbrand im Autohaus an der Berghausstraße ist der Alarmierungsgrund. Nur wenige Kameraden der freiwilligen Wehr sind eingeweiht, dass in der Werkstatt des Autohauses Lassotta eine Übung stattfinden soll. Nur wenige Minuten später trifft das erste Tanklöschfahrzeug ein, die Lage wird abgeklärt, es sollen sich noch fünf Mitarbeiter des Autohauses in der Werkstatt befinden. Schnell ist klar: bei diesem Qualm müssen die Atemschutzgeräte angelegt werden. Die nächsten Kameraden treffen ein und bereiten den Platz für die Verletzten vor. Minuten später sind die ersten vier aus dem Rauch gerettet. Einer muss auf die Trage. Nun wird mit Maschinenkraft gelüftet und die Übung kann ausgewertet werden. Es war eine recht komplexe Lage, auf die sich Einsatzleiter und Gruppenführer einstellen mussten. Das Übungsziel wurde erfüllt. Kleine Schwächen im Umgang mit selten genutzten Gerätschaften sollen gezielt durch Training beseitigt werden. Auch bei dieser Übung hat sich gezeigt, wie vielschichtig die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr geworden sind. Die Arbeit in der freiwilligen Feuerwehr ist eine anspruchsvolle ehrenamtliche Tätigkeit. Mitstreiter sind auch in der Meißner Wehr herzlich willkommen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Im Herzen des Hopfens
Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]
Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...
Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]
Stadtradeln in den Septemberwochen
Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]
Richtfest am Baderberg 10
In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]
Down To The Beat 2025
Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]
Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...
Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]
Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...
Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]
Jan Lipowski liest beim Literaturfest
Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]
Stadtquartier an der Meißner...
Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]