Flutschutzmauer fällt in der Nacht
03.06.2013, 20.00 Uhr: Meißen bereitet sich auf die Flutung der Innenstadt vor.
Meißen beschließt den zweiten Tag des Junihochwassers 2013. Inzwischen ist klar, es werden Pegelstände wie zum Jahrhunderthochwasser 2002 erwartet. Das ist nicht zu ändern – trotz aller Vorbereitungen. Und das wird in der Nacht zum Dienstag passieren. Noch trennen 30 Zentimeter Flutschutzwand die Elbe von der Stadt, doch in wenigen Stunden werden die Schaulustigen an dieser Stelle weder stehen noch sitzen können. Das ist sicher. Viele anderen Gerüchte des heutigen Tages verbreiteten sich zwar schnell, entbehrten aber jeder Grundlage. Der Verkehr zwischen Elbebrücke und B-6 wird ab der Nacht nur noch durch die Stadt funktionieren. Mit Beginn der Flutung ist der direkte Weg vom Brückenkopf abgeschnitten. Sorgen machen immer noch die vielen parkenden Fahrzeuge in der Innenstadt. Die Meißener Schulkinder haben in dieser Woche genügend Zeit, ihre Gummistiefel auszuführen, denn in den meisten Schulen ist Schulfrei. Ein anderes Thema geistert immer wieder durch Meißen. Aus den Erfahrungen des Jahrhunderthochwassers vor 11 Jahren erwarten viele Bürger eine kostenlose Trinkwasserversorgung in PET-Flaschen. Dafür gibt es diesmal keine Notwendigkeit. Seit Ausrufung des Katastrophenalarms ist die Stadtverwaltung rund um die Uhr zu erreichen. Bürger in Notsituationen, besonders aber welche mit Evakuierungswunsch sollten sich rechtzeitig melden. Meißen bereitet sich auf den dritten Tag des Junihochwassers 2013 vor. Es wird der vorerst entscheidende Tag werden, der Tag an dem Theaterplatz, Rossplatz, Gerbergasse und Kleinmarkt voll Wasser laufen. Dann beginnt das Warten auf den Scheitelpunkt. Wann dieser kommt, das wagt derzeit noch niemand vorherzusagen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Sommermeisterkurs begeistert mit...
Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]
Stadtquartier an der Meißner...
Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]
Aus dem Meißner Stadtrat
Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]
Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...
Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]
Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...
Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]
Mit neuem Namen – Bau schreitet voran
Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]
Zwei Pferde fürs Königshaus
Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]
Stadtradeln in den Septemberwochen
Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]
Weißes Wunder an der Elbe
Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]