Präsident Gauck in der Stadt
Positive Aussichten für den Berufsverkehr
9. Juni Sonntag die aktuelle Situation ist durch sehr langsam sinkende Pegelstände und eine hohe Hilfsbereitschaft gekennzeichnet. Die Verkehrssituation momentan noch unverändert die Brückensperrungen sind noch nicht aufgehoben. Für Montag und damit für den berufsverkehr zeichnet sich eine erfreuliche Entwicklung ab. Hoher Besuch hatte sich angekündigt. Bundespräsident Gauck und MP Tillich machten sich in der Meissner Altstadt ein Bild von der aktuellen Lage und vom Stand der Hilfsmassnahmen. Gespräche mit Helfern und den Verantworlichen von Landkreis und Stadt vermittelten dem Staatsoberhaupt ein direktes Bild der Situation. Ausführliches dazu Montag Abend bei uns.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
ESF - Fördermittelbescheid für...
Der Verein Museum unterweg Meißen e.V. bekam Anfang der Woche einen Fördermittelbescheid des Europäischen... [zum Beitrag]
Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe
Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
NEU: Die „Mundart Kiste“ –...
Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]
Meißen im Schein der Laterne
Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]
Kneipenspektakel in Coswig
Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]
„Meißen bedient die gesamte...
„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]
Handgemacht Pavillon:
Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]