Datum: 19.06.2013
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Schmackhaftes in Rot

Schmackhaftes in Rot

Zwischen Sörnewitz und Neusörnewitz hat die Erdbeer-Selbstpflücke begonnen.


Schon von weitem künden die Schilder zwischen Sörnewitz und Neusörnewitz von der beginnenden Erdbeerernte. Aus Meißen, Coswig und von weiter her machen sich seit heute die Menschen mit ihren Körben und Schüsseln auf den Weg, um selbst die süßen, roten Früchte zu ernten. Frühjahr und Frühsommer haben es den Erdbeerbauern nicht leicht gemacht. Die starken Regenfälle sind ein echter Stressfaktor für die empfindlichen Pflanzen. Die Mitarbeiter von Obstbau Görnitz aber werden nun für ihre Arbeit belohnt. Sie haben für kräftige Pflanzen gesorgt und von gezielter Bewässerung bis zum Auslesen angefaulter Früchte alles getan, um den Kunden jetzt makellose saftige und feste Früchte anbieten zu können. Obwohl die Selbstpflücksaison erst heute begonnen hat, sind durch die heißen Tage Unmengen Früchte gereift. Den Selbstpflückern macht es sichtlich Spaß in den vollen Ertrag zu greifen. Bereits nach wenigen Minuten sind die Körbchen gefüllt – und was zuhause mit den Erdbeeren passiert, steht auch schon fest. Auf dem Selbstpflückefeld vom Obstbau Görnitz bewährt es sich seit Jahren, dass die Kunden von Mitarbeitern gezielt in die gerade ertragsreichsten Zeilen geführt werden. So ist schneller Ernteerfolg garantiert und auch für die Kunden, die erst gegen Abend Zeit für die Erdbeeren haben stehen noch Zeilen zur Verfügung, die nicht schon mehrfach am Tag durchgepflückt wurden. Der gleichmäßig hohe Ertrag wurde dabei mit viel Aufwand erreicht. Und der Kunde geht mit vollen Körbchen zur Waage. 2.60 Euro kostet das Kilo, bei großen Mengen gibt es Rabatt. Manche Selbstpflücker werden wie gewohnt in den nächsten sechs Wochen der Erntezeit mehrmals auf das Erdbeerfeld der Obstbau GbR kommen, um immer wieder frische Erdbeeren für den Kuchen, die Marmelade oder zum Einkochen zu ernten. Übrigens ist die Zufahrt im Moment nur über Neusörnewitz möglich. Mancher Erdbeerfreund ist zum ersten Mal da – und testet so wie der kleine Ben für Mutti Juliane die roten Früchte. Ergebnis: schmeckt!

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“

Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]

Welche App brauche ich? Wo finde ich...

Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]

Meißner Stadtwerke GmbH baut...

Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]

Operette voller Leben:

Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]

Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt

Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]

ESF - Fördermittelbescheid für...

Der Verein Museum unterweg Meißen e.V. bekam Anfang der Woche einen Fördermittelbescheid des Europäischen... [zum Beitrag]

Europäische Fördermittel stärken...

Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]

„Meißen bedient die gesamte...

„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]

Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.

Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]