Datum: 25.06.2013
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Optimistisches bei Bus und Bahn

Optimistisches bei Bus und Bahn

Der VVO legt eine erfolgreiche 15-Jahres-Bilanz vor und informiert über Flutschäden.


Das Junihochwasser hatte Auswirkungen auf so ziemlich alle Lebensbereiche. Nicht nur wohnen und arbeiten wurde über Wochen erschwert, auch und gerade die Verkehrsbeziehungen kamen in einigen Bereichen fast völlig zum Erliegen. So wurden viel mehr Menschen durch das Flutgeschehen belastet als die Bewohner des eigentlichen Hochwassergebietes. Inzwischen ist der öffentliche Nahverkehr wieder weitgehend normalisiert. 2002, bei der damals als Jahrhunderthochwasser bezeichneten Augustflut hatten vor allem die Nebenflüsse der Elbe erheblichen Schaden angerichtet. Dieser fällt nach ersten Schätzungen diesmal wesentlich moderater aus und betrifft im Wesentlichen die Weißeritztalbahn. Der Verkehrsverbund Oberelbe kann für das vergangene Bilanzjahr 2012 auf eine gute Entwicklung zurückblicken – auch in der sehr wichtigen Zahl der Nutzer. Diese Steigerung reiht sich ein, in die durchweg positiven Zahlen, die der VVO zum 15. Jubiläum vorlegen konnte. Wichtiger noch als die Zahlen wiegt die positive Wahrnehmung, die die Nahverkehrskunden von ihrem Anbieter haben. Auch 2013 gibt es neue Angebote im Tarifgebiet, so wird sich das Leben der Radfahrer in Bus und Bahn etwas vereinfachen. Ein immer währendes heikles Thema sind Fahrpreiserhöungen. Diesmal wird es zum ersten November eine Steigerung geben. Gestiegene Strompreise, Tarifabschlüsse im öffentlichen Dienst und schrumpfende Zuwendungen für Neuanschaffungen können allein durch steigende Fahrgastzahlen nicht aufgefangen werden. Besonders die Vielfahrer interessiert, wie es an der S-Bahn-Strecke Dresden-Meißen weitergeht. Hier wird viel gebaut und auch die Bahn hatte mit den Hochwasserwochen zu kämpfen. Ende 2014 wird in Puncto öffentlicher Nahverkehr in Meißen ein entscheidender Schritt getan sein. Alles, was an Großinvestitionen im Bus- und Bahnverkehr zu tun war, sollte dann erledigt sein. Feinheiten, wie die Bahnhofsvorplatzgestaltung und ein Park and Ride Parkplatz im Triebischtal sind dann die Aufgaben für kommende Jahre.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Aus dem Meißner Stadtrat

Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]

Jan Lipowski liest beim Literaturfest

Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]

Textile Kostbarkeiten in der...

Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]

Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]

Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...

Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]

Sommermeisterkurs begeistert mit...

Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]

Stadtquartier an der Meißner...

Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]

Neues aus der Görnischen Gasse

8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]

Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...

Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]