Datum: 10.09.2013
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Schwimmen für die Elbe

Schwimmen für die Elbe

Freunde der Elbe beraten und steigen in die Fluten


Ein gutes Dutzend Aktivisten hatten sich an diesem Nachmittag an der Elbe eingefunden, um ein Zeichen zu setzen. In Erinnerung an die Juniflut geht es den Enthusiasten um neue Wege beim Umgang mit dem Fluß Elbe. Einige Teilnehmer des ersten Elbe-Forums waren nicht zum ersten Male an der Elbe unterwegs. Das Elbe-Forum wurde vom Hahnemann-Zentrum mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschlands initiiert und es engagieren sich durchaus nicht nur Menschen aus Meißen und Umgebung für den Erhalt einer gewissen Naturnähe der Elbe. Für viele Teilnehmer hat natürlich auch ein Stück Nostalgie mitgespielt, bei der Entscheidung, am Elbe-Forum teilzunehmen. Im Zusammenhang mit Überlegungen, die Nassau in Flutschutzkonzepte einzubeziehen hatte es im Rahmen der Veranstaltung intensive Diskussionen gegeben. Ein Höhepunkt des Wochenendes war das Schwimmen in der Elbe. Dabei ging es für die Teilnehmer an der Elbtalbrücke ins Wasser. Ziel war am Kloster Heilig Kreuz. Helge Landmann betrachtet das Thema Elbe aus einem ganzheitlichen Asnsatz. Die Aktivisten rund um Hahnemannszentrum, BUND und Kirche wollten mit ihren Aktionen ein Zeichen setzen, die zwei Jahrhundertfluten innerhalb eines Jahrzehnts nicht zu schnell zu vergessen und über Wege nachzudenken, der Elbe mehr Raum zu geben – auch in der Region Meißen. Sie sind damit am Anfang eines sicher langen gesellschaftlichen Erkenntnisprozesses und noch weit vor Beginn einer Umsetzung.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


NEU: Die „Mundart Kiste“ –...

Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]

Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt

Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]

„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“

Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]

Symbolischer Spatenstich für...

In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]

Meißen im Schein der Laterne

Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]

Kneipenspektakel in Coswig

Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]

Welche App brauche ich? Wo finde ich...

Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]

„Meißen bedient die gesamte...

„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]

„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!

Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]