Baumkuchen und Sauerkraut
Großer Besucherandrang beim 7. Kulinarischen Streifzug
Am Sonntag blieb bei vielen Meißnern, Radebeulern und natürlich Weinböhlaern der Herd kalt. Anstelle des heimischen Mittagsschmauses fanden sie sich zum Kulinarischen Streifzug im Zentralgasthof Weinböhla ein. Präsentiert wurden regionale Spezialitäten. Es gab viel zu Schauen und vor allem zum Probieren und Genießen. Zum siebenten Mal hatten die Mitgliedsbetriebe des Kulinarium Meißner Land eingeladen, um einen Überblick über die auserlesenen Produkte aus heimischer Herstellung zu geben. 300 Besucher, das waren mehr als in den vergangenen Jahren, ließen sich von Elbkähnen aus Niederlommatzsch oder Baumkuchen aus Meißen begeistern. Natürlich durften die deftigen Erzeugnisse aus zwei Meißner Fleischereien nicht fehlen. Abgerundet wurde das Angebot durch eingeladene Gäste, wie einer Bäckerei aus der Oberlausitz, die ein Vollkornschrotbrot aus 100 Prozent Champagnerroggen präsentierte. Sehens- und probierenswert war die handgeschlagene Butter. Die Kinder wiederum zog es zum Plätzchenteig. Hier konnten sie unter Anleitung eigene Kreationen herstellen. Insgesamt zeigten sich die Organisatoren um Andreas Näcke sehr zufrieden mit der Resonanz und sahen dies als Indiz für einen gewissen Wertewandel – hin zu hochwertigen einheimischen Produkten.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Keine Krone für Sachsen
Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]
Porzellan, Papier & Sonstwas
In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]
Ist das Wasser gut, freut sich die...
Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]
Sommermeisterkurs begeistert mit...
Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]
Stadtquartier an der Meißner...
Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]
Aus dem Meißner Stadtrat
Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]
Mit neuem Namen – Bau schreitet voran
Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]
Im Herzen des Hopfens
Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]
Zwei Pferde fürs Königshaus
Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]