Datum: 18.11.2013
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Gefährlicher Ampelunsinn

Gefährlicher Ampelunsinn

Ordnungsamt Meißen lässt Ampel installieren – Situation an der Kerstingstraße wird immer unübersichtlicher


Noch ist der Ärger über die neuen Stoppschilder und die ungünstig aufgemalte Haltelinie nicht verklungen, da gibt es schon neue Kritik an Meißens Verkehrsplanern. Bürger hatten angeregt, anstelle der vielen Ampeln lieber in halber Höhe der Kerstingstraße einen Zebrastreifen einzurichten, doch die Verwaltung entschied sich zu einer Ampellösung. Diese funktioniert allerdings in der jetzigen Aufstellungsform nur ungenügend. Aus Richtung Stadt halten die Linksabbieger an der Haltelinie an. Wenn sie dann losfahren und ein Fußgänger queren möchte, bleiben sie auf der Kreuzung stehen. Das ist nicht weiter schlimm – sehen doch so auch die Rechtsabbieger auf der Talstraße, dass es hier nicht weiter geht. Problematisch wird es, wenn der Fußgänger auf den Knopf drückt und kein Auto stadtauswärts unterwegs ist, da fährt der Rechtsabbieger einfach durch. Wer will ihm dies auch verübeln, da er das Rotlicht nicht ordentlich sehen kann. Die vorgeschaltete Ampel nützt da übrigens nur wenig. Solange hier die Ampeln abgeschaltet waren, ist nichts passiert – nun könnte sich das ändern. Schließlich vertrauen die Fußgänger darauf, dass, wenn sie Grün haben, auch die Kraftfahrer davon Kenntnis gesetzt wurden. Vielleicht können sich die Spezialisten aus dem Ordnungsamt, noch ehe etwas passiert ist, zum Rückbau der Fußgängerampel entschließen und in Zukunft ihre Experimente in den Sandkasten verlagern?!

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Meißner Kultursommer geht weiter

Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]

Zwei Pferde fürs Königshaus

Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]

Sommermeisterkurs begeistert mit...

Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]

Down To The Beat 2025

Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]

Porzellan, Papier & Sonstwas

In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]

Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...

Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]

Stadtquartier an der Meißner...

Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]

Richtfest am Baderberg 10

In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]

Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...

Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]