Datum: 18.11.2013
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Gefährlicher Ampelunsinn

Gefährlicher Ampelunsinn

Ordnungsamt Meißen lässt Ampel installieren – Situation an der Kerstingstraße wird immer unübersichtlicher


Noch ist der Ärger über die neuen Stoppschilder und die ungünstig aufgemalte Haltelinie nicht verklungen, da gibt es schon neue Kritik an Meißens Verkehrsplanern. Bürger hatten angeregt, anstelle der vielen Ampeln lieber in halber Höhe der Kerstingstraße einen Zebrastreifen einzurichten, doch die Verwaltung entschied sich zu einer Ampellösung. Diese funktioniert allerdings in der jetzigen Aufstellungsform nur ungenügend. Aus Richtung Stadt halten die Linksabbieger an der Haltelinie an. Wenn sie dann losfahren und ein Fußgänger queren möchte, bleiben sie auf der Kreuzung stehen. Das ist nicht weiter schlimm – sehen doch so auch die Rechtsabbieger auf der Talstraße, dass es hier nicht weiter geht. Problematisch wird es, wenn der Fußgänger auf den Knopf drückt und kein Auto stadtauswärts unterwegs ist, da fährt der Rechtsabbieger einfach durch. Wer will ihm dies auch verübeln, da er das Rotlicht nicht ordentlich sehen kann. Die vorgeschaltete Ampel nützt da übrigens nur wenig. Solange hier die Ampeln abgeschaltet waren, ist nichts passiert – nun könnte sich das ändern. Schließlich vertrauen die Fußgänger darauf, dass, wenn sie Grün haben, auch die Kraftfahrer davon Kenntnis gesetzt wurden. Vielleicht können sich die Spezialisten aus dem Ordnungsamt, noch ehe etwas passiert ist, zum Rückbau der Fußgängerampel entschließen und in Zukunft ihre Experimente in den Sandkasten verlagern?!

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Operette voller Leben:

Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]

19. Kunstfest in Meißen am 10. und...

Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]

Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...

Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]

Meißner Stadtwerke GmbH baut...

Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]

„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!

Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]

Symbolischer Spatenstich für...

In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]

Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe

  Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]

"One Million" Porzellangefäße herstellen

One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]

Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.

Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]