Datum: 07.04.2014
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Kippen und Aufkleber

Kippen und Aufkleber

Ein Anfang beim Frühjahrsputz 2014 ist gemacht.


Am Sonnabend rafften sich einige Meißner auf, um ihre Stadt für die Saison fit zu machen. Aufgerufen hatte die Stadtverwaltung. Punkt 9.00 Uhr versammelten sich dann auch die ersten fleißigen Meißner – zum Beispiel am Elbkai. Ordnungsamtsleiter Renner nahm die Einweisung in die Strecken vor, verteilte Handschuhe und Verpflegungsbeutel – die neuerdings Lunchpakete heißen. Gegen das Vorweisen von Armbändern gab es später auf dem Hahnemannsplatz eine Bratwurst. Dann konnten die beiden Trupps schon losziehen, an der Elbe entlang in Richtung Klosterruine und in der entgegengesetzten Richtung zum Tierpark. Fast zeitgleich versammelte sich auf dem Marktplatz ein weiterer Trupp, der zum großen Teil von der CDU gestellt war. Auch hier gab es Handschuhe und Lunchpakete. Mit Sprühflasche und ohne Verpflegung machten sich Thomas Grafe und Jörg Schlechte auf den Weg, um hartnäckigen Aufklebern an Stromkästen und Verkehrsschildern zu Leibe zu rücken. Eskortiert wurden die Arbeiten der Freiwilligen durch die geballte maschinelle Kraft des städtischen Bauhofs. Auch von anderen Treffpunkten aus waren Meißner unterwegs, um ihre Stadt von Unrat zu säubern. Geschafft ist dies allerdings noch lange nicht. In vielen Ecken liegt seit Wochen der Unrat. Der darf auch außerhalb des offiziellen Frühjahrsputzes beräumt werden. Vielleicht finden sich ja noch ein paar fleißige Meißner. Egal, ob Hausgemeinschaften, Sportvereine oder Schulklassen. Meissen Fernsehen berichtet gern über Initiativen zur Verschönerung der Stadt.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Neues aus der Görnischen Gasse

8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]

Der Countdown läuft & wer ist...

Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]

Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...

Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]

Keine Krone für Sachsen

Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]

Stadtquartier an der Meißner...

Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]

Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...

Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]

Badesee Koetitz – Niedrigwasser und...

Unmittelbar an der Elbe, zwischen Dresden und Meißen gelegen, bietet der Badesee Coswig-Kötitz mit seinem... [zum Beitrag]

Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]

Das i, das den Unterschied macht

Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]