Kippen und Aufkleber
Ein Anfang beim Frühjahrsputz 2014 ist gemacht.
Am Sonnabend rafften sich einige Meißner auf, um ihre Stadt für die Saison fit zu machen. Aufgerufen hatte die Stadtverwaltung. Punkt 9.00 Uhr versammelten sich dann auch die ersten fleißigen Meißner – zum Beispiel am Elbkai. Ordnungsamtsleiter Renner nahm die Einweisung in die Strecken vor, verteilte Handschuhe und Verpflegungsbeutel – die neuerdings Lunchpakete heißen. Gegen das Vorweisen von Armbändern gab es später auf dem Hahnemannsplatz eine Bratwurst. Dann konnten die beiden Trupps schon losziehen, an der Elbe entlang in Richtung Klosterruine und in der entgegengesetzten Richtung zum Tierpark. Fast zeitgleich versammelte sich auf dem Marktplatz ein weiterer Trupp, der zum großen Teil von der CDU gestellt war. Auch hier gab es Handschuhe und Lunchpakete. Mit Sprühflasche und ohne Verpflegung machten sich Thomas Grafe und Jörg Schlechte auf den Weg, um hartnäckigen Aufklebern an Stromkästen und Verkehrsschildern zu Leibe zu rücken. Eskortiert wurden die Arbeiten der Freiwilligen durch die geballte maschinelle Kraft des städtischen Bauhofs. Auch von anderen Treffpunkten aus waren Meißner unterwegs, um ihre Stadt von Unrat zu säubern. Geschafft ist dies allerdings noch lange nicht. In vielen Ecken liegt seit Wochen der Unrat. Der darf auch außerhalb des offiziellen Frühjahrsputzes beräumt werden. Vielleicht finden sich ja noch ein paar fleißige Meißner. Egal, ob Hausgemeinschaften, Sportvereine oder Schulklassen. Meissen Fernsehen berichtet gern über Initiativen zur Verschönerung der Stadt.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
19. Kunstfest in Meißen am 10. und...
Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]
Meißen im Schein der Laterne
Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]
„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!
Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]
Deutsch-Polnische Austausch-Woche...
Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]
Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...
Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]
Wandern zur Boselspitze
In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]
Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe
Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]
Traditionelles Maibaumstellen in Kötitz
Es waren schon acht starke Männer nötig, um diesen Baum aufzustellen. Bereits zum 16. mal wurde am 30.... [zum Beitrag]
„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“
Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]