Im Kreis Meißen wurden weitere Wasser- und ...
Abwasserprojekte realisiert
Nach Auskunft der Unteren Wasserbehörde des Landratsamtes konnte 2007 im Landkreis Meißen das Programm zur Ablösung von so genannten Brunnendörfern zu Ende gebracht werden. Sieben weitere Orte Schmiedewalde, Priesa, Seebschütz, Spittewitz, Kettewitz, Ilkendorf und Niederstößwitz wurden an die zentrale Wasserversorgung angeschlossen. Als weiteren Beitrag zum aktiven Gewässerschutz erhielten die Orte Großdobritz und Barnitz neue Abwasserkanäle. Zum Schutz gegen Hochwasser erfolgte der Bau eines Hochwasserschutzdammes in Wachnitz und einer Hochwasserschutzmauer an der B6 in Meißen. Weitgehend abgeschlossen sind im Landkreis die Arbeiten zur Schadensbeseitigung vom Augusthochwasser 2002. Einige Restleistungen, z. B. am Gewässerbett der Triebisch im Stadtgebiet von Meißen stehen hier noch auf dem Plan.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Autos, Wein und Sonne
Oldtimer, Sportwagen und guter Wein – das klingt nach einer ungewöhnlichen, aber ziemlich reizvollen... [zum Beitrag]
Zwischen Zufall und Komposition
Seit dem 10. Mai ist im Kunstverein Meißen die Ausstellung ROUND ABOUT der Leipziger Künstlerin Winnie... [zum Beitrag]
Reingeschaut: einziARTig Meissen
80 Jahre ohne Krieg in Deutschland
Vor heute 80 Jahren, am 8.Mai 1945 endete der 2.Weltkrieg in Europa. Die deutsche Wehrmacht... [zum Beitrag]
Neuer Bücherschrank
Ein neuer Ort für Geschichten, Begenungen und Austausch in Meißen, ist jetzt auf der Brauhausstraße... [zum Beitrag]
16. Volksbank Cup Meißen
Am 17. Mai 2025 wurde in Meißen der 16. Volksbank Cup im Tischtennis ausgetragen – ein sportliches... [zum Beitrag]
Die Erdbeersaison ist gestartet
Erdbeeren selbst pflücken – für viele gehört das zum Frühsommer einfach dazu. Die Erdbeersaison ist... [zum Beitrag]
Kalkbergschule Meissen feierte...
Die Kalkbergschule Meissen feierte am 8. Mai auf dem Schulhofgelände ein Friedens-Schulfest. Die Idee dazu... [zum Beitrag]
Keramikkunst in Meißen: Ein Fest für...
Seit 1992 findet in Meißen jährlich der Töpfermarkt statt, der sich über Marktplatz, Heinrichsplatz und... [zum Beitrag]