Datum: 08.01.2008
Rubrik: Nachrichten

Die Angler können weiter fischen


Viele Angler in unserem Sendegebiet warten nun schon seit Dezember auf ihren neuen Fischereischein. Die Fischereischeine, ohne die das Angeln in Gewässern nicht erlaubt ist, werden von der zum Landwirtschaftsministerium gehörenden Fischereibehörde in Königswartha ausgestellt. Ein Jahresfischereischein kostet nach wie vor elf Euro und der für fünf Jahre 39 Euro. Zum Jahreswechsel mussten rund 20.000 Scheine verlängert oder neu ausgestellt werden. Damit war die Behörde zeitweise überfordert. Wie das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium heute mitteilte, werden die bis Dezember 2007 gültigen Fischereischeine nun noch bis zum 31. März anerkannt. Bis dahin sollen alle beantragten Scheine bei ihren Besitzern sein.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


17. Schüler-Schachturnier im Rathaus

Volles Haus im Meißner Rathaus: Zum 15. Mal wurde das traditionsreiche Schülerschachturnier in den... [zum Beitrag]

Reingeschaut: einziARTig Meissen

[zum Beitrag]

Fund-Fahrrad-Versteigerung

Schon bald heißt es in Meißen „Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten!“Die Stadt und das... [zum Beitrag]

Fördermittel für den Winzerchor

Freude bei der Probe des Sächsischen Winzerchors Spaargebirge in Meißen: Bürgermeister Markus Renner hat... [zum Beitrag]

80 Jahre ohne Krieg in Deutschland

Vor heute 80 Jahren, am 8.Mai 1945 endete der 2.Weltkrieg in Europa. Die deutsche Wehrmacht... [zum Beitrag]

Keramikkunst in Meißen: Ein Fest für...

Seit 1992 findet in Meißen jährlich der Töpfermarkt statt, der sich über Marktplatz, Heinrichsplatz und... [zum Beitrag]

Jahnhalle 2.0 feierlich wiedereröffnet:

Meißen, 15. Mai 2025 – Exakt 130 Jahre nach der Grundsteinlegung und rund zwei Jahrzehnte nach ihrer... [zum Beitrag]

Zusatzschilder für Meißens Straßen:

In Meißen erzählen viele Straßennamen von großen Persönlichkeiten – doch wer sich genau hinter... [zum Beitrag]

Vier neue Edelstahltanks für die...

Die Meissner Schwerter Privatbrauerei hat vier neue Lagertanks auf ihrem Gelände errichtet. Dafür wurde... [zum Beitrag]