Die Angler können weiter fischen
Viele Angler in unserem Sendegebiet warten nun schon seit Dezember auf ihren neuen Fischereischein. Die Fischereischeine, ohne die das Angeln in Gewässern nicht erlaubt ist, werden von der zum Landwirtschaftsministerium gehörenden Fischereibehörde in Königswartha ausgestellt. Ein Jahresfischereischein kostet nach wie vor elf Euro und der für fünf Jahre 39 Euro. Zum Jahreswechsel mussten rund 20.000 Scheine verlängert oder neu ausgestellt werden. Damit war die Behörde zeitweise überfordert. Wie das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium heute mitteilte, werden die bis Dezember 2007 gültigen Fischereischeine nun noch bis zum 31. März anerkannt. Bis dahin sollen alle beantragten Scheine bei ihren Besitzern sein.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Katastrophenalarm aufgehoben
Der seit dem 3. Juli bestehende Katastrophenalarm für Gröditz, Zeithain und Wülknitz wurde am 9. Juli um... [zum Beitrag]
" ... Im Vatikan"
Am Freitag, dem 13. Juni, um 16:00 Uhr wurde das Literaturfest offiziell eröffnet – mit einem pointierten... [zum Beitrag]
Pressekonferenz Landrat Hänsel zum...
Pressekonferenz Landrat Hänsel zum Brand Gohrischheide Stand 07. Juli 2025 - 11 Uhr [zum Beitrag]
Zweifel am Brandanschlag in Meißen -...
In der Sitzung des Meißner Stadtrats am Abend des 9. Juli, wurde unter dem Tagesordnungspunkt Anfragen... [zum Beitrag]
Fassadenarbeiten Stadiongebäude „Im...
Das Stadiongebäude „Im Heiligen Grund“ soll energetisch saniert werden. Der Focus liegt auf der... [zum Beitrag]
Turmuhr erhält neue Blätter
Die St.-Bartholomäus-Kirche in Röhrsdorf in der Gemeinde Klipphausen erhält derzeit neue Ziffernblätter –... [zum Beitrag]
Historisches Kornhaus in Meißen
Das Kornhaus ist ein historisches Speichergebäude aus dem 15.Jahrhundert und gilt als eines der... [zum Beitrag]
Alle OB-Kandidaten zur Wahl am 7....
Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Meißen hat in seiner jüngsten Sitzung die Zulassung aller Bewerber zur... [zum Beitrag]
Der Kampf gegen das Feuer
Das folgende Video zeigt aktuelle Aufnahmen aus dem Randbereich der Gohrischheide. Zu sehen sind... [zum Beitrag]