Verschlimmbesserung à la LaSuV
Nachdem 3,5 Millionen verbaut waren, hatte die Straße erstaunlicherweise nur noch eine Fahrspur!
Während der gesamten Bauzeit der so genannten Hangsicherung am Meißner Plossen war die Durchfahrt für LKW schwerer 7,5 Tonnen verboten. Mitte Juli besuchte Sachsens Verkehrsminister Morlok die Stadt Meißen. Zum Erstaunen der Anwohner wurden kurz vorher die Tonnagebegrenzungen aufgehoben. Nun herrscht Durcheinander in der Baustelle.Dreieinhalb Millionen für ein Provisorium verbaut, einen Hang gesichert, dessen Abrutschen allseits bezweifelt wird und dann noch eine dauerhafte Straßeneinengung – so wollten die Spezialisten des Straßenbauamtes die Bauselle Plossenaufstieg verlassen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Selfie gefällig? Meißen macht sich...
In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]
19. Kunstfest in Meißen am 10. und...
Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]
Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe
Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]
Startschuss für Regionalmarke...
Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]
Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...
Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]
ESF - Fördermittelbescheid für...
Der Verein Museum unterweg Meißen e.V. bekam Anfang der Woche einen Fördermittelbescheid des Europäischen... [zum Beitrag]
„Meißen bedient die gesamte...
„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]