Endspurt am Baudenkmal
Nach zwei Jahren Bauzeit soll die „Lange Meißner Mauer“ nun bald fertig sein
An der Siebeneichener Straße in Meißen hat der Endspurt begonnen. In dieser Woche wird auf dem entscheidenden Straßenabschnitt der Großbaustelle die Schwarzdecke aufgebracht. Bereits im September soll der Verkehr dann über die neue Fahrbahn rollen. Bis November sind Restarbeiten geplant. So muss die Behelfsstraße weggerissen werden. Außerdem stehen Böschungsarbeiten und das Anlegen eines Radwegs auf dem Programm. In den letzten Wochen haben die Meissener Stadtwerke die gesamte Strecke mit neuen Straßenleuchten ausgestattet und Energieversorgungsleitungen etwas hochwassersicherer verlegt. Entlang des sanierten Abschnittes der Bundesstraße wird es einen asphaltierten Fußweg geben. An der gegenüberliegenden Straßenseite wurde während der Bauphase entschieden, den Grünstreifen zu pflastern. Wesentlicher Kostenfaktor des Millionenobjektes ist die Hochwasserschutzmauer inklusive einer unterirdischen Pumpanlage für Oberflächenwasser. Die Baumaßnahme wurde aus Hochwassermitteln bezuschusst. Aufgabe des Bauwerkes ist das Freihalten der Bundesstraße 6 während des ersten und manchmal auch zweiten Tage eines Hochwassers. Für den Schutz der Grundstücke an der Siebeneichener Straße hat das Bauwerk keine Relevanz. Anwohner bemängeln die negativen Auswirkungen auf den Lärmpegel an der Bundesstraße und die lieblose Ablösung einer Sandsteinböschung durch eine Betonwand. Da diese im Gegensatz zu bisherigen Schutzwänden an der Elbe nicht mit Naturstein verkleidet ist, werde sie sicher schnell zur Fläche für Sprayer.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Startschuss für Regionalmarke...
Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]
Kneipenspektakel in Coswig
Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]
Porzellan-Orgel in Meißen angekommen
Dieser 14. April war ein historischer Tag für die Stadt Meißen – und ein Meilenstein in der Welt des... [zum Beitrag]
Europäische Fördermittel stärken...
Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]
„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!
Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]
„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“
Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
Handgemacht Pavillon:
Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]
Deutsch-Polnische Austausch-Woche...
Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]