Datum: 10.01.2008
Rubrik: Nachrichten

Meißner Schuhfabrik ist herrenloses Gelände


Die Meißner Schuhfabrik ist zum herrenlosen Gelände erklärt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, hat sich der Konkursverwalter der stolzen Meißner Schuhfabrik aus der Verantwortung für das Grundstück an der Herrmann-Grafe-Straße zurückgezogen. Zum Jahreswechsel war der Schuhbetrieb Ströber als einer der letzten Mieter ausgezogen. Die Immobilie soll nun nur noch einen Kantinenbetrieb beherbergen. Bereits vor drei Jahren war der Hauptmieter, das Finanzamt Meißen ausgezogen. Damit wurde die Kostensituation für den Insolvenzverwalter unhaltbar. Nun hofft die Stadt, dass sich der Freistaat das herrenlose Grundstück aneignet. Dies wäre die Voraussetzung für eine Vermarktung der großen Hallenkomplexe. Der VEB Meißner Schuhfabrik war bis zur politischen Wende Leitbetrieb des Kombinates Textil-Bekleidung-Leder und stand in der Tradition exklusiver Herrenschuhmode aus Meißen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Geschick, Tempo und Teamgeist auf...

Der Meißner Fummellauf 2025 – der am vergangenen Wochenende stattfand - war ein voller Erfolg – ohne... [zum Beitrag]

Karl May Festtage in Radebeul

Radebeul feiert seinen berühmtesten Bürger: Vom 30. Mai bis 1. Juni stehen die Karl-May-Festtage ganz im... [zum Beitrag]

16. Volksbank Cup Meißen

Am 17. Mai 2025 wurde in Meißen der 16. Volksbank Cup im Tischtennis ausgetragen – ein sportliches... [zum Beitrag]

Zwischen Zufall und Komposition

Seit dem 10. Mai ist im Kunstverein Meißen die Ausstellung ROUND ABOUT der Leipziger Künstlerin Winnie... [zum Beitrag]

Kinder und Pferde

Kinder und Pferde hieß es am Dienstag im Ökumenischen Kindergarten Meißen e.V. Alexandra, Prinzessin... [zum Beitrag]

17. Schüler-Schachturnier im Rathaus

Volles Haus im Meißner Rathaus: Zum 15. Mal wurde das traditionsreiche Schülerschachturnier in den... [zum Beitrag]

Jahnhalle 2.0 feierlich wiedereröffnet:

Meißen, 15. Mai 2025 – Exakt 130 Jahre nach der Grundsteinlegung und rund zwei Jahrzehnte nach ihrer... [zum Beitrag]

Neuer Bücherschrank

Ein neuer Ort für Geschichten, Begenungen und Austausch in Meißen, ist jetzt auf der Brauhausstraße... [zum Beitrag]

Keramikkunst in Meißen: Ein Fest für...

Seit 1992 findet in Meißen jährlich der Töpfermarkt statt, der sich über Marktplatz, Heinrichsplatz und... [zum Beitrag]