Bundesbauministerium stoppt die Abrissorgie
Das Bundesbauministerium stoppt die Abrissorgie in den Innenstädten.Wie am Wochenende verlautete, will das Bundesbauministerium die derzeit gängige Abrisspraxis ändern. Der so genannte Stadtumbau Ost hat demnach zu krassen Fehlentwicklungen geführt. Eigentlich sollten überflüssig gewordene Plattenbausiedlungen an den Stadträndern abgerissen werden. In der Praxis wurden aber mit Fördergeldern in den Innenstädten Häuser aus Straßenzügen herausgebrochen, anstelle sie zu sanieren. Noch vor einen halben Jahr hatte das Ministerium diese Praxis für gut befunden. Nun kündigte Bauminister Tiefensee an, den Abbruch von Häusern, die vor 1914 erbaut wurden nicht mehr zu fördern. Dies dürfte auch Auswirkungen auf die Umsetzung des geheimen Abrisskonzeptes der Stadt Meißen haben.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
„Four in Hand“ verzaubern Meißen
Am vergangenen Sonnabend wurde es musikalisch auf dem Theaterplatz in Meißen. Im Rahmen des... [zum Beitrag]
Pressekonferenz Landrat Hänsel zum...
Pressekonferenz Landrat Hänsel zum Brand Gohrischheide Stand 07. Juli 2025 - 11 Uhr [zum Beitrag]
"Beranger" & "Dobranotch"
Sie sehen weitere Auszüge vom Beranger-Konzert und vom Auftritt der Band Dobranotch auf dem... [zum Beitrag]
Stahlglocke geborgen
Am vergangenen Freitag wurde in der Trinitatiskirche im Meißner Stadtteil Zscheila ein besonderes Stück... [zum Beitrag]
Der Kampf gegen das Feuer
Das folgende Video zeigt aktuelle Aufnahmen aus dem Randbereich der Gohrischheide. Zu sehen sind... [zum Beitrag]
" ... Im Vatikan"
Am Freitag, dem 13. Juni, um 16:00 Uhr wurde das Literaturfest offiziell eröffnet – mit einem pointierten... [zum Beitrag]
Armbrust sichergestellt
1. Juli. Dienstagmorgen in Meißen: Gegen 10:20 Uhr wird die Polizei zur Neugasse gerufen. Zeugen hatten... [zum Beitrag]
Aus dem Stadtentwicklungausschuß
Aus dem Stadtentwicklungausschuß Bauprojekt Zschailer Straße vorgestellt [zum Beitrag]
Katastrophenalarm aufgehoben
Der seit dem 3. Juli bestehende Katastrophenalarm für Gröditz, Zeithain und Wülknitz wurde am 9. Juli um... [zum Beitrag]