Datum: 17.01.2008
Rubrik: Nachrichten

Ertragsversicherung für Sächsischen Weinbau


Für den Weinbau im Sächsischen Anbaugebiet soll eine Ertragsversicherung kommen. Agrarminister Roland Wöller will sich verstärkt dafür einsetzen. Risiken bei der Weinernte sollen künftig versichert werden können. Vor allem die hiesigen Hanglagen seien für Fröste im Winter und im zeitigen Frühjahr anfällig. Die Winzer brauchen nach Ansicht des Ministers eine Versicherung, die im Falle von großflächigen Schäden das wirtschaftliche Risiko minimiert. Ziel sei es, die Winzer finanziell zu entlasten, wenn die Ernte durch Naturkatastrophen, Witterungsverhältnisse, Krankheiten oder Schädlinge stark beeinträchtigt werde. Die Versicherung soll aus europäischen Mitteln gespeist werden. Prämien sollen zu 50 Prozent förderfähig sein. Die EU hat die Grundlage dafür in der im Dezember 2007 verabschiedeten Weinmarktreform geschaffen. Sachsen will das Thema auch bei der heute beginnenden Konferenz der Landwirtschafts-Amtschefs der Länderministerien in Berlin ansprechen. Derzeit können sich die Winzer gegen derartige Schäden nicht versichern.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


„Four in Hand“ verzaubern Meißen

Am vergangenen Sonnabend wurde es musikalisch auf dem Theaterplatz in Meißen. Im Rahmen des... [zum Beitrag]

Der Kampf gegen das Feuer

Das folgende Video zeigt aktuelle Aufnahmen aus dem Randbereich der Gohrischheide. Zu sehen sind... [zum Beitrag]

Aus dem Stadtentwicklungausschuß

Aus dem Stadtentwicklungausschuß Bauprojekt Zschailer Straße vorgestellt [zum Beitrag]

" ... Im Vatikan"

Am Freitag, dem 13. Juni, um 16:00 Uhr wurde das Literaturfest offiziell eröffnet – mit einem pointierten... [zum Beitrag]

Alle OB-Kandidaten zur Wahl am 7....

Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Meißen hat in seiner jüngsten Sitzung die Zulassung aller Bewerber zur... [zum Beitrag]

Turmuhr erhält neue Blätter

Die St.-Bartholomäus-Kirche in Röhrsdorf in der Gemeinde Klipphausen erhält derzeit neue Ziffernblätter –... [zum Beitrag]

Großbrand in der Gohrischheide

Großbrand in der Gohrischheide – über 200 Hektar betroffen Seit Dienstag, dem 1. Juli, breitet sich ein... [zum Beitrag]

Stahlglocke geborgen

Am vergangenen Freitag wurde in der Trinitatiskirche im Meißner Stadtteil Zscheila ein besonderes Stück... [zum Beitrag]

Deutschen Weinhoheiten besuchten Meißen

Die deutschen Weinhoheiten besuchten am 24. Juni Meißen. Auf ihrer Deutschland-Tour durch alle... [zum Beitrag]