Datum: 08.04.2015
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Was lange währt...

Was lange währt...

wird endlich gut – Asphalteinbau im Triebischtal


Mehr als 10 Monate mussten die Menschen im Meissener Stadtteil Triebischtal auf diesen Tag warten. Ende Mai hatte eine Schlammlawine den Fahrbahnbelag der Ossietzkystraße im Bereich Hohe Eifer stark beschädigt. Seitdem ist eine Baufirma damit beschäftigt, neue Rohre für den Kirchsteigbach einzugraben und die Fahrbahn zu befestigen. Seit dem heutigen Morgen wird nun der erste Asphalt aufgebracht. Geplant ist die Verkehrsfreigabe noch in dieser Woche. Dann kann auch die kilometerlange Umleitungsstrecke aufgegeben werden. Seit 10 Monaten musste sich der stadteinwärtige Fahrzeugstrom über die Jaspisstraße schlängeln, da die Ossietzkystraße immer nur stadtauswärts frei war. Bei der grundhaften Sanierung der Fahrbahnen wurden auch die letzten Meissener Strassenbahnschienen ausgegraben. Die Baumaßnahme wurde im Wesentlichen aus Hochwassrmitteln finanziert.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...

Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]

Meißner Stadtwerke GmbH baut...

Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]

Startschuss für Regionalmarke...

Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]

Symbolischer Spatenstich für...

In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]

Welche App brauche ich? Wo finde ich...

Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]

„Meißen bedient die gesamte...

„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]

„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“

Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]

"One Million" Porzellangefäße herstellen

One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]

Selfie gefällig? Meißen macht sich...

In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]