Datum: 08.04.2015
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Was lange währt...

Was lange währt...

wird endlich gut – Asphalteinbau im Triebischtal


Mehr als 10 Monate mussten die Menschen im Meissener Stadtteil Triebischtal auf diesen Tag warten. Ende Mai hatte eine Schlammlawine den Fahrbahnbelag der Ossietzkystraße im Bereich Hohe Eifer stark beschädigt. Seitdem ist eine Baufirma damit beschäftigt, neue Rohre für den Kirchsteigbach einzugraben und die Fahrbahn zu befestigen. Seit dem heutigen Morgen wird nun der erste Asphalt aufgebracht. Geplant ist die Verkehrsfreigabe noch in dieser Woche. Dann kann auch die kilometerlange Umleitungsstrecke aufgegeben werden. Seit 10 Monaten musste sich der stadteinwärtige Fahrzeugstrom über die Jaspisstraße schlängeln, da die Ossietzkystraße immer nur stadtauswärts frei war. Bei der grundhaften Sanierung der Fahrbahnen wurden auch die letzten Meissener Strassenbahnschienen ausgegraben. Die Baumaßnahme wurde im Wesentlichen aus Hochwassrmitteln finanziert.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Porzellan, Papier & Sonstwas

In der Meißner Künstlergasse wird derzeit kräftig gebaut – doch davon lässt sich die Künstlerin,... [zum Beitrag]

Stadtquartier an der Meißner...

Das neue Stadtquartier an der Meißner Fabrikstraße wächst sichtbar. Seit dem Spatenstich im Februar 2025... [zum Beitrag]

Textile Kostbarkeiten in der...

Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]

Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]

Stadtradeln in den Septemberwochen

Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]

Weißes Wunder an der Elbe

Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]

Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...

Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]

Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...

Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]

Meißner Kultursommer geht weiter

Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]