Sie waren zu schnell!
Mit dem Lasermessgerät in am Leitmeritzer Bogen
Die Polizei kontrolliert verstärkt die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeiten. Dass dies offensichtlich notwendig ist, zeigte sich am letzten Sonnabend. Vier Stunden war Polizeihauptkommissar Frank Nickich mit seinen Kollegen am Leitmeritzer Bogen aktiv. Hier wurde in einer 30er Zone an einem Altenheim gemessen. Der Blick durch das Lasermessgerät ergab 38 Verstöße. 3 Bußgeldanzeigen wurden ausgefertigt und von 35 Kraftfahrern Verwarnungsgelder kassiert. Der schnellste Fahrer war mit 60 km/h genau dreißig km/h zu schnell. Neben den Geschwindigkeitsübertretungen wurden 3x nicht angelegte Sicherheitsgurte geahndet und zwei Mängelscheine ausgestellt.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Startschuss für Regionalmarke...
Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]
Welche App brauche ich? Wo finde ich...
Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]
Meißen im Schein der Laterne
Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]
Wandern zur Boselspitze
In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]
Deutsch-Polnische Austausch-Woche...
Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]
Handgemacht Pavillon:
Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]
Selfie gefällig? Meißen macht sich...
In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]
Europäische Fördermittel stärken...
Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]
„Meißen bedient die gesamte...
„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]