Datum: 26.05.2015
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Erektionsprobleme am Rathaus

Erektionsprobleme am Rathaus

Der neue Poller versah seinen Dienst nicht mal eine Stunde


Es gibt Dinge, die wollen und wollen einfach nicht gelingen – besonders, wenn sie in Meissen geschehen. Vor mehr als zwei Jahren fiel die Entscheidung, die Burgstraße tagsüber endlich vom Autoverkehr zu befreien. Von 11 bis 17 Uhr sollten die Touristen die Strecke zur Burg fortan bewältigen können, ohne ihre Zehen von Autos platt fahren zu lassen. Eineinhalb Jahre später, im Oktober letzten Jahres war dann die Technik eingebaut. Der Poller aber sollte erst noch mal unten bleiben – bis Ende Dezember. Im Januar wurde der Inbetriebnahmetermin dann nochmals verschoben. Auf das Drängen eines Stadtrates, in dessen Fraktion sich auch der Gewerbevereinsvorsitzende befindet, wurde ein endgültiger Termin festgesetzt. Dienstag, 26. Mai, 11. 00 Uhr sollte sich der Poller erstmals - erheben. Punkt 11 warten die ersten Schaulustigen auf das automatische Spektakel zwischen Markt und Burgstraße. Doch – wie sollte es anders sein, es passiert nichts! Ratlose Minen bei den Mitarbeitern des Ordnungsamtes, dann folgt der fachkundige Blick ins Uhrwerk. Eine Viertelstunde später, ganz ohne Zutun, erbarmt sich der Stahlzapfen und reckt sich gen Himmel. Zwischen 11 und 17 Uhr soll er nun dafür sorgen, dass die Fußgängerzone allein den Fußgängern gehört.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Selfie gefällig? Meißen macht sich...

In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]

Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.

Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]

„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“

Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]

„Meißen bedient die gesamte...

„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]

Wandern zur Boselspitze

In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]

Europäische Fördermittel stärken...

Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]

Startschuss für Regionalmarke...

Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]

"One Million" Porzellangefäße herstellen

One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]

Operette voller Leben:

Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]