Sächsische Winzer in Meißen
Trotz Sturm und noch unvollendeter Baumaßnahmen veranstaltete der Sächsische Weinbauverband am 1. März den Sächsischen Weinbautag. In den neugemachten Räumen der Sächsischen Winzergenossenschaft Meissen trafen sich Winzer aus Sachsen und dem Bundesgebiet. Insgesammt konnte in Meissen eine Positive Bilanz gezogen werden.Zu den Gästen des Weinbautages zählten neben den sächsischen Winzern auch die sächsischen Weinmajestäten Evelyn Schmidt, Irene Grusla und Linda Weisheit. Um die erreichten Ergebnisse zu erhalten gab es eine Reihe von Vorträgen zu den Themen Nährstoffe, Klimawandel und Rebsortenwahl. Dabei ging es vor allem um die weitere Verbesserung der Qualität sächsischer Weine.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Keramikkunst in Meißen: Ein Fest für...
Seit 1992 findet in Meißen jährlich der Töpfermarkt statt, der sich über Marktplatz, Heinrichsplatz und... [zum Beitrag]
80 Jahre ohne Krieg in Deutschland
Vor heute 80 Jahren, am 8.Mai 1945 endete der 2.Weltkrieg in Europa. Die deutsche Wehrmacht... [zum Beitrag]
„Keine lauten Emanzen“
Am Montag, dem 19. Mai, wurde am Geburtshaus der Schwestern Elsbeth und Margarethe Große in der... [zum Beitrag]
Keramikkunst trifft Tradition – Der...
Ton in seiner schönsten Form: Am Wochenende füllten handgefertigte Schalen, Vasen, Tassen und Skulpturen... [zum Beitrag]
Richtfest an neuer Kita
Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt immer mehr... [zum Beitrag]
Neuer Bücherschrank
Ein neuer Ort für Geschichten, Begenungen und Austausch in Meißen, ist jetzt auf der Brauhausstraße... [zum Beitrag]
Fördermittel für den Winzerchor
Freude bei der Probe des Sächsischen Winzerchors Spaargebirge in Meißen: Bürgermeister Markus Renner hat... [zum Beitrag]
Neuer Bike-Park eröffnet
Lange mussten sich Mountainbike-Fans in Coswig und Umgebung gedulden – doch jetzt ist es so weit: Der neue... [zum Beitrag]
Vier neue Edelstahltanks für die...
Die Meissner Schwerter Privatbrauerei hat vier neue Lagertanks auf ihrem Gelände errichtet. Dafür wurde... [zum Beitrag]