Fahrradsturz mit Handy
Radfahrerin verletzte sich bei Sturz auf der Obergasse
Eine 31-Jährige befuhr in Meissen Donnerstagvormittag mit ihrem Fahrrad die Obergasse in Richtung Plossenweg. Ihr Handy trug sie dabei in der Hand. Am Abzweig zur Siebeneichener Straße wollte sie ihr Handy einstecken und bremste dafür ab. Auf Grund des nassen Kopfsteinpflasters rutschte sie jedoch weg und stürzte. Sie musste mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Polizeidienststelle Meissen weist darauf hin, dass beim Radfahren beide Hände an den Lenker gehören. Gerade in der aktuellen Jahreszeit sei die Sturzgefahr für Radfahrer groß. Minimieren Sie Ihr persönliches Risiko verletzt zu werden und lassen sie ihr Handy beim Radfahren in der Tasche, raten die Ordnungshüter.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Berufsorientierung im Meißner Ratssaal
Der Ratssaal der Stadt Meißen stand am Sonnabend ganz im Zeichen der Zukunft.Jugendliche, Eltern und... [zum Beitrag]
Fahrradmuseum feiert 5 jähriges Bestehen
Das Velocium – Fahrrad- und Erlebniswelt – in Weinböhla hat seinen fünften Geburtstag gefeiert. Das... [zum Beitrag]
Drei Jubiläen unter einem Dach –...
Ein Abend voller Erinnerungen, Musik und guter Gespräche – im Meißner Ratskeller wurde am... [zum Beitrag]
Meißen, 11.11., 11:11 Uhr
Es ist der elfte Elfte, kurz vor elf Uhr elf – die Temperaturen liegen bei elf Grad. Auf dem Meißner... [zum Beitrag]
10 Jahre Grünschnabel
Mit einem kleinen Winzer-Lunch hat die Sächsische Winzergenossenschaft Meissen am 10. November das... [zum Beitrag]
Skaterhalle teilweise wieder frei...
Die ehemalige Gewichtheberhalle im Heiligen Grund wurde wieder teilweise in Benutzung genommen. Die... [zum Beitrag]
Sächsische Winzergenossenschaft...
Die Sächsische Winzergenossenschaft Meißen gehört erneut zu den besten Weingütern Deutschlands. Bei... [zum Beitrag]
Familientierpark jetzt mit Pacht und...
Der neu entstehende Familientierpark in Meißen bleibt fester Bestandteil des städtischen Freizeit- und... [zum Beitrag]
Geringerer Aufwand und niedrigere Kosten
Schneller, einfacher und vollständig digital – mit der nun in Kraft getretenen Änderung des... [zum Beitrag]

