Datum: 13.03.2008
Rubrik: Nachrichten

Jahrespressekonferenz: Sächs. Tourismusverband


Auf der Jahrespressekonferenz des Sächsischen Tourismusverbandes zog Landrat Arndt Steinbach eine positive Bilanz. Und das obwohl die Gäste- und Übernachtungszahlen gegenüber dem Ausnahmejahr2006 um ca.7,5 % zurückgingen.Die Prognosen für 2008 lassen einen Anstieg erkennen. Dafür wird der Tourismusverband weitere Anstrengungen unternehmen, um die entsprechenden Anreize zu schaffen.800.000- Euro will der Verband in diesem Jahr für Marketingaktivitäten ausgeben, damit der Tourismus weiter ein stabiler Wirtschaftsfaktor in der Region bleibt.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Fassadenarbeiten Stadiongebäude „Im...

Das Stadiongebäude „Im Heiligen Grund“ soll energetisch saniert werden. Der Focus liegt auf der... [zum Beitrag]

Historisches Kornhaus in Meißen

Das Kornhaus ist ein historisches Speichergebäude aus dem 15.Jahrhundert und gilt als eines der... [zum Beitrag]

Großbrand in der Gohrischheide

Großbrand in der Gohrischheide – über 200 Hektar betroffen Seit Dienstag, dem 1. Juli, breitet sich ein... [zum Beitrag]

Das war der Gassenzauber Meißen 2025

Die fünfte Auflage des Meißner Gassenzaubers präsentierte erneut ein vielfältiges Programm in den Gassen... [zum Beitrag]

Brand im Gelände Buntes Meißen

Der Brandgeruch lag am Dienstag immer noch in der Luft. In der Nacht zum Montag kam es auf dem Gelände des... [zum Beitrag]

„Kunst im Schaufenster Meißen 2025“

Am 5. Juli 2025 startete die diesjährige Aktion „Kunst im Schaufenster Meißen“ mit einer... [zum Beitrag]

Zweifel am Brandanschlag in Meißen -...

In der Sitzung des Meißner Stadtrats am Abend des 9. Juli, wurde unter dem Tagesordnungspunkt Anfragen... [zum Beitrag]

„Four in Hand“ verzaubern Meißen

Am vergangenen Sonnabend wurde es musikalisch auf dem Theaterplatz in Meißen. Im Rahmen des... [zum Beitrag]

34. Sport- und Spielfest in Meißen

Mit Sport, Spiel und einer großen Portion Begeisterung sind in Meißen im Sportzentrum Heiliger Grund über... [zum Beitrag]