Datum: 31.03.2008
Rubrik: Nachrichten

In Coswig wird die Dresdner Straße gesperrt


Ab heute beginnt die Phase der Vollsperrung der Straße, die bis Jahresende andauern wird. Grund ist der Bau der Eisenbahnbrücke. Bis 11. April kommt es zu Ramm- und Abbrucharbeiten und es wird sehr laut werden. Zeitgleich mit den Brückenbauarbeiten erfolgt der grundhafte Ausbau der Dresdner Straße im Brückenbereich: dabei wird ein neuer Abwasserkanal entstehen, sämtliche Medien werden in größerer Tiefe als zuvor neu verlegt und die Straße unter der Brücke neu gebaut. Die allgemeine Umleitung vor allem für LKW führt in beiden Richtungen über die Haupt-, Weinböhlaer und Auerstraße, Ziegelweg und Industriestraße.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Zwischen Zufall und Komposition

Seit dem 10. Mai ist im Kunstverein Meißen die Ausstellung ROUND ABOUT der Leipziger Künstlerin Winnie... [zum Beitrag]

Fördermittel für den Winzerchor

Freude bei der Probe des Sächsischen Winzerchors Spaargebirge in Meißen: Bürgermeister Markus Renner hat... [zum Beitrag]

Keramikkunst trifft Tradition – Der...

Ton in seiner schönsten Form: Am Wochenende füllten handgefertigte Schalen, Vasen, Tassen und Skulpturen... [zum Beitrag]

Neuer Bike-Park eröffnet

Lange mussten sich Mountainbike-Fans in Coswig und Umgebung gedulden – doch jetzt ist es so weit: Der neue... [zum Beitrag]

Zusatzschilder für Meißens Straßen:

In Meißen erzählen viele Straßennamen von großen Persönlichkeiten – doch wer sich genau hinter... [zum Beitrag]

Kinder und Pferde

Kinder und Pferde hieß es am Dienstag im Ökumenischen Kindergarten Meißen e.V. Alexandra, Prinzessin... [zum Beitrag]

„Keine lauten Emanzen“

Am Montag, dem 19. Mai, wurde am Geburtshaus der Schwestern Elsbeth und Margarethe Große in der... [zum Beitrag]

Keramikkunst in Meißen: Ein Fest für...

Seit 1992 findet in Meißen jährlich der Töpfermarkt statt, der sich über Marktplatz, Heinrichsplatz und... [zum Beitrag]

80 Jahre ohne Krieg in Deutschland

Vor heute 80 Jahren, am 8.Mai 1945 endete der 2.Weltkrieg in Europa. Die deutsche Wehrmacht... [zum Beitrag]