Es klappert die Mühle…
Andrang beim Deutschen Mühlentag im Triebischtal
Traditionell am Pfingstmontag lud die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung zum „Deutschen Mühlentag" ein. Rund 1000 Wind-, Wasser-, Dampf- und Motormühlen öffneten bundesweit ihre Türen. Sie ließen die Flügel und Wasserräder drehen, setzen die Mahlgänge in Betrieb, luden Gäste zu Führungen und kleinen Festen mit Kultur und Imbiss ein. Die zahlreichen Wassermühlen entlang der Triebischtäler stellen dabei ein besonderes Kapitel der Heimatgeschichte dar. Die Mühlen haben von Anfang an eine wichtige Rolle für die Entwicklung des Triebischtals gespielt und sind für die Region imagebildend.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Keine Krone für Sachsen
Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]
Neues aus der Görnischen Gasse
8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]
Meißner Kultursommer geht weiter
Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]
Ist das Wasser gut, freut sich die...
Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]
Down To The Beat 2025
Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]
Textile Kostbarkeiten in der...
Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]
565 Jahre Braukultur in Meißen
565 Jahre Braukultur in Meißen – dieses Jubiläum feiert die Meißner Schwerter Privatbrauerei vom 22.... [zum Beitrag]
Sommermeisterkurs begeistert mit...
Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]
Studienkreis Meißen mit neuer Broschüre
Am 11. August hat in Sachsen das neue Schuljahr begonnen. Für viele Familien kehrt damit der gewohnte... [zum Beitrag]