Datum: 06.06.2017
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Es klappert die Mühle…

Es klappert die Mühle…

Andrang beim Deutschen Mühlentag im Triebischtal


Traditionell am Pfingstmontag lud die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung zum „Deutschen Mühlentag" ein. Rund 1000 Wind-, Wasser-, Dampf- und Motormühlen öffneten bundesweit ihre Türen. Sie ließen die Flügel und Wasserräder drehen, setzen die Mahlgänge in Betrieb, luden Gäste zu Führungen und kleinen Festen mit Kultur und Imbiss ein. Die zahlreichen Wassermühlen entlang der Triebischtäler stellen dabei ein besonderes Kapitel der Heimatgeschichte dar. Die Mühlen haben von Anfang an eine wichtige Rolle für die Entwicklung des Triebischtals gespielt und sind für die Region imagebildend.

 

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Reingeschaut: einziARTig Meissen

[zum Beitrag]

Kalkbergschule Meissen feierte...

Die Kalkbergschule Meissen feierte am 8. Mai auf dem Schulhofgelände ein Friedens-Schulfest. Die Idee dazu... [zum Beitrag]

„Meißen bedient die gesamte...

„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]

Neue HPC-Ladesäulen am Kleinmarkt...

Meißen, 6. Mai – In der Meißner Altstadt haben am Montag die Bauarbeiten für neue E-Ladesäulen... [zum Beitrag]

Die AG Spürnasen feiert...

Die AG Spürnasen startete im Oktober 2024 in ihr mittlerweile fünftes Projekt. In der Albrechtsburg... [zum Beitrag]

Neuer Glanz für den Stadtplatz an...

Der unscheinbare Platz an der Kreuzung Martinstraße/Fährmannstraße wird derzeit deutlich aufgewertet.... [zum Beitrag]

Wandern zur Boselspitze

In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]

Operette voller Leben:

Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]

Autos, Wein und Sonne

Oldtimer, Sportwagen und guter Wein – das klingt nach einer ungewöhnlichen, aber ziemlich reizvollen... [zum Beitrag]