Es war einmal!
Die Geschichte von den fehlenden Löchern
Satire
Es war einmal, da hatte eine Stadt an der Elbe die Idee, ihren Theaterplatz zu beleben. Ganze Heerscharen begnadeter Planer tummelten sich um den Oberbürger der Stadt, um die feinsten und ausgefeiltesten Entwürfe vorzulegen. Zufrieden blickte der Chef auf die bunten Bilder und rief aus „Wahrlich, so sieht er aus, mein Traum vom belebten Theaterplatz!" Zur Feier des Tages ließ er alsdann einen gemeinsamen Jubel anstimmen...
...am Tag der Fertigstellung fehlten nur noch ein Theaterbrunnen, eine Sitzskulptur, schöne Schirme und praktische Stühle. Stattdessen tummelten sich vor dem Theatereingang Gegenstände, die einen stadtbekannten Kutschenhändler die Zornesröte ins Gesicht trieben...
...und so pilgern die braven Bürger seither zum Theater, um ihr Kreuz zu machen, an genau der Stelle, an der alsbald ein Schirm oder eine Tanne eingegraben werden solle. Wenn dann alle ihr Kreuz auf dem belebenden Pflaster hinterlassen haben, obliegt es dem Hofmathematikus, nach den Regeln der Stochastik die zwei Löcher in Stein zu meißeln. Das feierliche Aufrichten der Schirme soll dann mit einem rauschenden Fest – oder wenigstens mit einem gemeinsamen Jubel würdig begangen werden.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.
Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]
Deutsch-Polnische Austausch-Woche...
Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]
Porzellan-Orgel in Meißen angekommen
Dieser 14. April war ein historischer Tag für die Stadt Meißen – und ein Meilenstein in der Welt des... [zum Beitrag]
„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“
Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]
Startschuss für Regionalmarke...
Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]
Europäische Fördermittel stärken...
Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]
Selfie gefällig? Meißen macht sich...
In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]
Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...
Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]