Trauben für die Altstadt
Neben dem Porzellan ist Meissen auch für seine 800jährige Weinbaukultur bekannt. Um diese Kultur... [zum Beitrag]
Lesung im Kleinen Haus
Letzte Veranstaltung des Literaturfestes [zum Beitrag]
Lesung im historischen Hof
Letzter Teil unserer Berichterstattung vom diesjährigen Literaturfest [zum Beitrag]
Hahnemann trifft Novalis
Es ist inzwischen ein fester Termin für die Romantiker unter den Meissnern und ihren Gästen – das... [zum Beitrag]
Ein Fest für die Kleinen
Heinrichsplatz und Kleinmarkt befanden sich vergangen Sonnabend ganz in Kinderhand. Der Rotaryclub... [zum Beitrag]
Bewegende Bilder
Vom Magazin GEO und der UNICEF Deutschland wird jährlich das "UNICEF-Foto des Jahres" prämiert. Im... [zum Beitrag]
Jedermann...
Die Neuen Burgfestspiele 2016 "Jedermann" Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes nach Hugo von... [zum Beitrag]
„Architektur für Alle“
Am letzten Juniwochenende findet der von der Architektenkammer Sachsen ausgerufene „Tag der... [zum Beitrag]
Auf dem Weg zur Reformation
Am Freitag Nachmittag formierte sich gegen 17 Uhr ein vielseitiger Bürgerumzug auf dem... [zum Beitrag]
Das Spiel der Könige
Organisiert von der Stadt Meissen und der Schachschule Meng fand am Sonnabend im Großen Ratssaal das... [zum Beitrag]
Reformation für Jedermann?
Noch stehen die Darsteller etwas unschlüssig im Theaterfoyer herum. Doch schon am Freitag werden sie... [zum Beitrag]
Skurriles bei Bahrmanns
Einer der absolut angesagten Leseorte ist bei jedem Meissner Literaturfest das Anwesen der Familie... [zum Beitrag]
Lebendige Geschichte
In wenigen Monaten wird eine neue Ausstellung Einzug auf der Meissner Albrechtsburg halten.... [zum Beitrag]
Die Wahrheit über mich...
Es war eine der legendären 17.00 Uhr-Vorlesungen an diesem Literaturfest-Sonnabend. 16.55 begann es... [zum Beitrag]
Meissen sehen und sterben...
Das Literaturfest Meissen zeigt immer wieder, dass die Domstädter ein sehr interessiertes... [zum Beitrag]