Fakten zum Asyl in Meissen
Meissen hat die Herausforderungen der Unterbringung von Asylsuchenden und Flüchtlingen bisher recht... [zum Beitrag]
Tradition bricht sich Bahn
Es war eine der frühen Aktivitäten des Manufakturgeschäftsführers Dr. Christian Kurtzke, die Fassade... [zum Beitrag]
Der Ausländerbeauftragte
Dem Sächsischen Landtag sind zwei eigenständige Beauftragte angegliedert. In Ausübung ihrer Tätigkeit... [zum Beitrag]
Vortrag im Gewölbekeller
Der Weinbauverband Sachsen hatte Anfang März zum Weinbautag auf Schloss Wackerbarth nach Radebeul... [zum Beitrag]
Radebeul jobbt
Bereits zum dritten Mal fand die Veranstaltung "Radebeul jobbt" statt. Die Ausgabe 2015 am letzten... [zum Beitrag]
cha ryut
Gegenüber der Neumarkt Arkaden, auf dem Neumart 55, eröffnete das Taekwon-Do Center Meißen im März... [zum Beitrag]
Kampf um die Kita
Bei klirrender Kälte versammelten sich mehr als 50 Eltern und Kinder vor dem Rathaus in Nossen. Mit... [zum Beitrag]
Vivat, Helau und Good Bye!
Am letzten Sonnabend fand im Zentralgasthof Weinböhla die 24. Sächsische Gardetanzschau und das 33.... [zum Beitrag]
Unfall in der Plossenkurve
Ein kreisfremdes Spezialfahrzeug mit polnischem Kennzeichen kommt bei dem Versuch stadtauswärts zu... [zum Beitrag]
Ein Jahr danach …
Der Amtseid kommt den Stadträten nur holprig über die Lippen – kein Wunder, allein in der Meissener... [zum Beitrag]
AG Historische Städte
Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Historische Städte haben sich in Meißen zu ihrer... [zum Beitrag]
Azubis gesucht
Es ist Sonnabend kurz vor 10 Uhr im Gewerbegebiet Klipphausen ist schon allerhand Bewegung... [zum Beitrag]
Von Ehrungen und Sorgen
Bereits das dritte Jahr in Folge hatte Bürgermeister Uwe Anke am gestrigen Abend die Nossenerinnen und... [zum Beitrag]
Meissner Grafikmarkt
Einen ausführlicheren Beitrag gibts am Wochenende. [zum Beitrag]
Zündspule und Maultrommel
Erwartungsvolle Gesichter in der Aula des Beruflichen Schulzentrums Meissen. 36 Lehrlinge des... [zum Beitrag]