Wohntürme statt Wasserbecken
Dem Freibad ein Stück näher?
Das war ungewöhnlich. Nur wenige Stunden vor dem Termin wurden Pressevertreter zu einem Gespräch auf das Meissner Freibadgelände eingeladen. Versprochen war, dass sich Oberbürgermeister Olaf Raschke gemeinsam mit einer Vertreterin des Freibadvereins und einem Vertreter einer Firma Veloform zu aktuellen Perspektiven des Geländes äußern wolle. Die Spannung bei den Pressevertretern war groß, beschäftigt das fehlende Freibad doch gerade in diesem Sommer die Gemüter. Außerdem hatte der Stadtrat im letzten Jahr 80.000 Euro für Planungen bereitgestellt. Sollte heute etwa der Bau eines Freibades verkündet werden?
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...
Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]
Ist das Wasser gut, freut sich die...
Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]
Das i, das den Unterschied macht
Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]
Textile Kostbarkeiten in der...
Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]
Aus dem Meißner Stadtrat
Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]
Sommermeisterkurs begeistert mit...
Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]
Der Countdown läuft & wer ist...
Am Abend des 22. Juli traf sich das Who is Who wenn es um das Sponsoring und die Unterstützung des... [zum Beitrag]
Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...
In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]
Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...
Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]