Letzte Kneipennacht 2008
Die Erfolgsgeschichte der Meißner Kneipennächte geht weiter. Bereits zum 17. Male hatten die Wirte in der Innenstadt eingeladen. Und wie gewohnt kamen die Gäste zahlreich. 24 Keller, Gaststätten, Kneipen und Restaurants hatten Livemusik an Bord und sorgten so für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Noch nie hatten sich so viele Kneipen beteiligt wie zu dieser letzten Kneipennnacht 2008.Als gegen 22 Uhr die Sitzplätze in den Gaststuben voll besetzt waren, wichen ganz unerschrockene auf die Freisitze aus - und das bei 8 Grad Lufttemperatur! Am 24 April 2009 rufen die Meißner Wirte zur nächsten, dann schon 18 Meißner Kneipennacht.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Selfie gefällig? Meißen macht sich...
In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]
„Meißen bedient die gesamte...
„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]
Deutsch-Polnische Austausch-Woche...
Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]
Welche App brauche ich? Wo finde ich...
Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]
19. Kunstfest in Meißen am 10. und...
Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]
„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!
Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
ESF - Fördermittelbescheid für...
Der Verein Museum unterweg Meißen e.V. bekam Anfang der Woche einen Fördermittelbescheid des Europäischen... [zum Beitrag]
„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“
Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]