Auf den Wellen des Weins
Elbtal-Wein-Ruder-Marathon vereint Sport, Genuss und Abenteuer
Elbtal-Wein-Ruder-Marathon vereint Sport, Genuss und Abenteuer
Das ist das erste Ruderboot, das beim 2023er Elbtal-Wein-Ruder-Marathon am Sonnabend in Meißen am Elbkilometer 82 einlief. Warum die anderen noch nicht da sind, scheint einigen ganz offensichtlich. Der Elbtal-Wein-Ruder-Marathon ist eine noch in den Kinderschuhen steckende Tradition. Aber selbst Rekord-Temperaturen über 30 Grad haben die Albis Colonia Rudergesellschaft Meißen e.V. nicht davon abgehalten, diese fortzuführen. Der Startschuss fiel im 45 Kilometer entfernten flussaufwärts gelegenen Pirna. Grundgedanke, des 2018 ins Leben gerufenen Elbtal-Wein-Ruder-Marathons, ist das Genusserlebnis und die Geselligkeit, nicht der Sieg. Bei der Hitze ist das auch gefährlich. Es wird die Landschaft nicht einfach durchfahren, sondern in sich aufgenommen. Mitbegründer Thomas Jendroßek, welcher sich selbst als Genussruderer bezeichnet, kann genaueres über die Entstehungsgeschichte dieses Marathons und zum Ablauf erzählen. Und was ihn so besonders macht. Bei solch einem Marathon ist mit verschiedensten Herausforderungen zu rechnen. Wie geübt ein Sportler ist und natürlich sein Alter sind ausschlaggebende Faktoren. Bevor es also ans Rudern geht müssen einige Rahmenbedingungen beachtet werden. Nicht nur das Altersspektrum war vielfältig. Aus ganz Deutschland nehmen Ruder-Clubs teil. Dass die älteren Ruderer mehr Erfahrung mitbringen, mag sein, aber nicht nur das verschaffte ihnen einen deutlichen Vorsprung vor der jüngeren Generation. Und dann kamen sie doch, die etwas später geborenen. Natürlich gab es auch diejenigen, denen es trotz erfrischendem Wein zu warm war. Sie wussten sich anderweitig zu helfen. Trotz der hohen Temperaturen um 35 Grad kamen alle Boote im berechneten Zeitfenster in Meißen an. Dass die Elbe Niedrigwasser führt, störte die Ruderer kaum. Ganz im Gegenteil, Pausieren und Anlegen fiel so viel leichter.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Das war der Gassenzauber Meißen 2025
Die fünfte Auflage des Meißner Gassenzaubers präsentierte erneut ein vielfältiges Programm in den Gassen... [zum Beitrag]
Pressekonferenz Landrat Hänsel zum...
Pressekonferenz Landrat Hänsel zum Brand Gohrischheide Stand 07. Juli 2025 - 11 Uhr [zum Beitrag]
Stahlglocke geborgen
Am vergangenen Freitag wurde in der Trinitatiskirche im Meißner Stadtteil Zscheila ein besonderes Stück... [zum Beitrag]
Kajak und Eisscholle in Moritzburg
Ein Kajak auf der Schlossterrasse in Moritzburg, eine Eisscholle im Schloss? Das klingt ungewöhnlich – ist... [zum Beitrag]
"Beranger" & "Dobranotch"
Sie sehen weitere Auszüge vom Beranger-Konzert und vom Auftritt der Band Dobranotch auf dem... [zum Beitrag]
Katastrophenalarm aufgehoben
Der seit dem 3. Juli bestehende Katastrophenalarm für Gröditz, Zeithain und Wülknitz wurde am 9. Juli um... [zum Beitrag]
Fassadenarbeiten Stadiongebäude „Im...
Das Stadiongebäude „Im Heiligen Grund“ soll energetisch saniert werden. Der Focus liegt auf der... [zum Beitrag]
Turmuhr erhält neue Blätter
Die St.-Bartholomäus-Kirche in Röhrsdorf in der Gemeinde Klipphausen erhält derzeit neue Ziffernblätter –... [zum Beitrag]
Großbrand in der Gohrischheide
Großbrand in der Gohrischheide – über 200 Hektar betroffen Seit Dienstag, dem 1. Juli, breitet sich ein... [zum Beitrag]