2009 - das Jahr der Schmalspurbahnen
Seit Mitte Dezember rollt die Weißeritztalbahn wieder auf dem Streckenabschnitt zwischen Freital-Hainsberg und Dippoldiswalde. Und das mit Erfolg. Denn bis zum Jahresende waren gut 26.000 Fahrgäste mit der ältesten Schmalspurbahn Deutschlands unterwegs. Ein Trend der sich mit 13.000 Fahrgästen im Januar fortsetzte. Diese Bilanz und einen Ausblick auf weitere Aktivitäten im Jahr 2009 präsentierte der Vertreter des SDG auf der heutigen Pressekonferenz in der Mobilitätszentrale des Verkehrsverbundes Oberelbe. Insgesamt mehr als 40 Veranstaltungen rund um die Schmalspurbahnen im Gebiet des VVO sollen die Fahrgastzahlen auch 2009 konstant halten. Dazu gehören Unternehmungen wie der Faschingsexpress der SDG und der Traditionsbahn Radebeul e.V. zum großen Faschingsumzug nach Radeburg oder süße Überraschungen am Faschingsdienstag für die Fahrgäste der Weißeritztalbahn. Neben der regionalen Vermarktung möchte der VVO die Schmalspurbahnen auch touristisch vermarkten. Mit einem neuen Fahrgastrekord wartete 2008 die zweite Schmalspurbahn im Verkehrsverbund Oberelbe auf. 212.000 Fahrgäste fuhren im vergangenen Jahr mit der Lößnitzgrundbahn. Der besucherstärkste Monat war der Mai, insgesamt stieg die Zahl der Fahrgäste damit im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent. Vom Aufwind des Vorjahres profitierte auch der Traditionsbahn Radebeul e.V. Dieser hatte sovielFahrgäste wie nie zuvor in der Vereinsgeschichte.Feiern werden alle Beteiligten den 125. Streckengeburtstag der Lößnitzgrundbahn am 12. und 13. September während des 5. Schmalspurbahn-Festivals. In Moritzburg lädt Oberelbe Tours anlässlich des 6. Bahnhofsfestes wieder zu einem großen Familienfest mit Hüpfburg und Spiele-Park ein. Aber auch rund um die Bahnhöfe Radebeul Ost und erstmals Radeburg wird es an diesem Tag bunte Programme für die ganze Familie geben
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Selfie gefällig? Meißen macht sich...
In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]
Europäische Fördermittel stärken...
Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]
Meißner Stadtwerke GmbH baut...
Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]
19. Kunstfest in Meißen am 10. und...
Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]
Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt
Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]
ESF - Fördermittelbescheid für...
Der Verein Museum unterweg Meißen e.V. bekam Anfang der Woche einen Fördermittelbescheid des Europäischen... [zum Beitrag]
Die Große-Sachsen-Weinprobe
Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]
Handgemacht Pavillon:
Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]
Deutsch-Polnische Austausch-Woche...
Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]