Datum: 02.02.2009
Rubrik: Nachrichten

Trommelworkshop in der Hafenstrasse


Das sozio-kulturelle Zentrum auf der Hafenstraße in Meißen bietet, bereits seit vielen Jahren, für Kinder und Jugendliche eine Plattform um sich selbst auszudrücken und Kultur aktiv zu erleben. Am 14. Januar startete der Verein mit einem neuen musikalischen Projekt, dem Trommelworkshop. Das es funktioniert, zeigte sich bereits am ersten Tag des Workshops. Die Kinder hatten sichtlich Spass, zusammen mit Trommelexperte Frank Voß auf Hörendeckungsreise zu gehen. Klassische Trommeln aus Indien und vorallem Afrika standen dafür bereit. Das Trommeln ist für Workshopleiter Frank Voß dabei nicht nur eine Musikform unter viele, sondern eine ganz besondere Ausdrucksform, bei der es viel zu erleben gibt.Mit Hilfe einfacher Bewegungs- und Sprechübungen erlernen die Kinder schnell neue Rhytmen. Dabei werden auch ihre koordinativen Fähigkeiten geschult. Diese sind wichtig, um an den Trommeln neue Rhytmen umsetzen zu können. Erfahrungsgemäß finden Kinder schnell den Zugang zu neuen Musikformen, anders als Erwachsene. Schon nach kurzer Zeit haben sich die Kinder an die Trommeln gewöhnt. Das Nachspielen und Variiren einfacher Rhytmen gelingt so schon am ersten Tag.Das Projekt Trommelworkshop scheint zu funktionieren und schafft somit Spielraum für zukünftige Projekte.Aber nicht nur Kinder haben in der Hafenstraße die Möglichkeit, den Umgang mit den klassischen afrikanischen Musikinstrumenten zu lernen. Frank Voß leitet, im Rahmen des Trommel-Workshops, auch jeweils eine Gruppe für Jugendliche und Erwachsene. Noch bis März können jeden Mittwoch afrikanische Rhythmen in der Hafenstraße erlernt werden.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.

Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]

Welche App brauche ich? Wo finde ich...

Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]

Europäische Fördermittel stärken...

Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]

Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt

Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]

Operette voller Leben:

Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]

„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“

Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]

"One Million" Porzellangefäße herstellen

One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]

Handgemacht Pavillon:

Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]

Kneipenspektakel in Coswig

Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]