Datum: 11.02.2009
Rubrik: Nachrichten

Die Bahn baut


Bevor die Bahn kommt werden die Schranken geschlossen. Das ist auch in Meißen so. Zweimal in der Stunde braust hier die S-Bahn durch. Auf der eingleisigen Strecke zwischen Meißen-Triebischtal und Meißen Hauptbahnhof ist mehr auch nicht drin. Schon in wenigen Jahren soll die S-Bahn aber im 15- Minuten-Takt fahren. Möglich wird dies durch ein zweites Gleis. Außerdem entsteht auf einer Brache am Neumarkt ab 2012 der Bahnhof Altstadt. Die Bahn hat sich entschlossen, auch das zweite Gleis auf die marode Eisenbahn-Elbebrücke zu legen. Die letzten Rostschutzarbeiten wurden hier vor mehr als zwanzig Jahren ausgeführt. Inzwischen hat der Rost nicht nur die Anstriche zerstört, auch die ersten Stahlteile sind stark korrodiert. Die Bahn will hier nur reparieren, dann läuft der Bahnverkehr auf der alten Brücke wieder zweigleisig.Ganz andere Probleme hat die Stadt Meißen mit ihrer Fußgängerbrücke. Die, im letzten Jahr teuer sanierte Oberfläche hat den Frost nicht überstanden. Inzwischen sind wieder große Blasen entstanden und der Belag löst sich in ihre Bestandteile auf.   die Fußgängerbrücke wurde seit der Wende schon zwei mal gründlich und mit viel Steuergeld saniert. Offensichtlich sind die ausführenden Firmen aber überfordert. Doch zurück zur Bahn. Nach neuesten Auskünften werden die Fahrgäste am Bahnhof Triebischtal auch zukünftig die Kleiderkammer der Heilsarmee finden. Hier gibt es auch die Schuhe, sollte auf den Bahnsteigen mal ein Absatz abbrechen. Dies ist übrigens der zentrale Nahverkehrshalt zu den Feierlichkeiten 300 Jahre europäisches Porzellan. Erst in den Jahren danach soll saniert werden und zwar ausschließlich der Bahnsteig. Fast 20 Millionen will die Bahn zwischen Coswig und Meißen Triebischtal investieren. Das Geld fließt in Gleis - und Signalanlagen, in die Reparatur von 3 Eisenbahnübergängen und in den Neubau eines Bahnsteigs am Neumarkt. Entgegen früherer Planungen ist aber  weder die Sanierung des Bahnhofes Triebischtal noch des Meißner Hauptbahnhofes vorgesehen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!

Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]

Kneipenspektakel in Coswig

Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]

Handgemacht Pavillon:

Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]

„Meißen bedient die gesamte...

„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]

Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt

Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]

Porzellan-Orgel in Meißen angekommen

Dieser 14. April war ein historischer Tag für die Stadt Meißen – und ein Meilenstein in der Welt des... [zum Beitrag]

Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.

Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]

Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...

Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]

Selfie gefällig? Meißen macht sich...

In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]