Jungweinprobe zum 19. Mal
Zum 19. Male trafen sich die Winzer Mitteldeutschlands zur gemeinsamen Jungweinprobe. 52 Weinerzeuger aus Sachsen und Saale- Unstrut präsentierten dem Fachpublikum insgesamt 180 Weine und Sekte.2008 war klimatisch ein eher typisches Jahr. Säure und Oechsle-Werte lagen im langjährigen Durchschnitt. Dennoch fällt das Urteil über die Jungweine durchaus differenziert aus. Und die sächsischen Weinliebhaber sind wichtig, wird doch mehr als die Hälfte des hier erzeugten Weines auch in Sachsen getrunken. Daran wird sich wohl auch mit dem 2008er Jahrgang nichts ändern, darin sind sich die Weingüter einig. Und dann ist der Weingenuß ja bekanntlich Geschmackssache. Geschmack will trainiert sein und Geschmack verändert sich. Die Profis müssen da möglichst objektiv sein. Um dies zu bleiben wandert bei der Weinprobe den Alkohol nicht in den Magen. Die Laien habe es da besser. Sie können sich durch die angestellten Weine trinken und ihre Vorliebe für bestimmte Sorten pflegen.Während sich die Fachleute durch die endlosen Bewertungslisten kämpfen und sich durch 60 trockene, 7 halbtrockene und einen lieblichen Wein kosten, hat die höchste deutsche Weinmajestät schon lange ihre Vorliebe für die Sachsen entdeckt. Und so muß den Winzern aus Mitteldeutschland auch nicht bange sein. Sie haben sich einen achtbarenPlatz in der deutschen Weinwelt erarbeitet.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
" ... Im Vatikan"
Am Freitag, dem 13. Juni, um 16:00 Uhr wurde das Literaturfest offiziell eröffnet – mit einem pointierten... [zum Beitrag]
Freizeittreff erhält Förderung
Der integrative Freizeittreff der Lebenshilfe Meißen e.V. erhält erneut Unterstützung von der Stadt: Mit... [zum Beitrag]
Fassadenarbeiten Stadiongebäude „Im...
Das Stadiongebäude „Im Heiligen Grund“ soll energetisch saniert werden. Der Focus liegt auf der... [zum Beitrag]
Turmuhr endlich komplett
Nun ist es also geschafft. Der Kirchturm in Röhrsdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Klipphausen, erstrahlt... [zum Beitrag]
Katastrophenalarm aufgehoben
Der seit dem 3. Juli bestehende Katastrophenalarm für Gröditz, Zeithain und Wülknitz wurde am 9. Juli um... [zum Beitrag]
Turmuhr erhält neue Blätter
Die St.-Bartholomäus-Kirche in Röhrsdorf in der Gemeinde Klipphausen erhält derzeit neue Ziffernblätter –... [zum Beitrag]
Alle OB-Kandidaten zur Wahl am 7....
Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Meißen hat in seiner jüngsten Sitzung die Zulassung aller Bewerber zur... [zum Beitrag]
Historisches Kornhaus in Meißen
Das Kornhaus ist ein historisches Speichergebäude aus dem 15.Jahrhundert und gilt als eines der... [zum Beitrag]
„Kunst im Schaufenster Meißen 2025“
Am 5. Juli 2025 startete die diesjährige Aktion „Kunst im Schaufenster Meißen“ mit einer... [zum Beitrag]