Offene Türen in der Manufaktur
Gäste aus nah und fern waren am Sonnabend in der Manufaktur Meissen zu Besuch. Die Meißner durften erstmals ganz ohne Eintritt in die heiligen Hallen. Zu sehen gab es die Herstellung des "Weißen Goldes". Auch im 300 Jahr der Geschichte des ersten europäischen Porzellans hat die Fingerfertigkeit der Manufakturisten nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Die jüngsten Gäste konnten sich am Malwettbewerb beteiligen. Mit mehr oder weniger Begeisterung widmeten sich die Nachwuchkünstler dem Thema "Alle Vögel sind schon da!" Die Fortgeschrittenen durften sogar auf Porzellan malen, Bossierer zeigten ihre Arbeit und erklärten die Besonderheiten des wertvollen Werkstoffs. Der Partnerschaft mit der japanischen Porzellanmetropole Arita widmet sich die Freundschaftsgesellschaft Meißen - Arita. Anlässlich des Tages der offenen Tür der Manufaktur Meißen demonstrierte der Verein Kaligraphie und eine Teezeremonie.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt
Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]
Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe
Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]
Deutsch-Polnische Austausch-Woche...
Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]
Handgemacht Pavillon:
Noch bevor das große Weinfass auf dem Meißner Markt wieder sprichwörtlich mit regionalen Tropfen befüllt... [zum Beitrag]
Meißner Stadtwerke GmbH baut...
Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]
Kneipenspektakel in Coswig
Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
Startschuss für Regionalmarke...
Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]