Datum: 29.04.2009
Rubrik: Nachrichten

Münzen, Medaillen und Schmuck


Mit einem kleinen Festakt wurden die beiden neuen Ausstellungen auf der Albrechtsburg Meißen eröffnet. Museumsdirektorin Dr. Angelika Lasius und Bürgermeister Hartmut Gruner freuten sich über das gelungene Zusammenspiel der Sonderausstellung "Sachsen-Meißen-Albrechtsburg auf Münzen und Medaillen" und Schmuckkunst. Die Schmuckklasse der Burg Giebichenstein an der Hochschule für Kunst und Design Halle präsentierte Arbeiten von 16 Studierenden.Das Ziel der Ausbildung während des Studiums auf Schloss Giebichenstein ist es, ganz individuelle Schmuckstücke zu entwickeln. Dabei geht es nicht um die Serienreife sondern um Schmuckkunst im eigentlichen Sinne. auch Materialwerte treten in den Hintergrund. Anders ist das bei den Numismatikern. Hier wurde das Prägen einer Münze vorgeführt.  Und da spielt das Material sehr wohl eine Rolle. Bereits 1989 fand auf der Albrechtsburg eine stark beachtete numismatische Ausstellung statt. Es werden Münzen aus der Geschichte der Wettiner gezeigt. Außerdem ist die Albrechtsburg, dargestellt  auf Münzen, einer der Schwerpunkte.  Dem interessierten Besucher bietet sich ein eindrucksvoller Querschnitt durch die Arbeit der sächsischen Münzsammler.  Neben Silber- und Goldmünzen sind keramische Zahlungsmittel und Medaillen zu bewundern. Hier steht die Manufaktur Meißen für einige Stücke Pate. Die reichhaltige Ausstellungen wird bis Juni wohl so manchen Numismatiker nach Meißen locken. Doch auch für den allgemein interessierten Besucher gibt es jede Menge Vertrautes und Interessantes zu sehen. Neben den Münzen werden Geldscheine aus verschiedenen Epochen gezeigt. Historische Geldbörsen und Geldkatzen entpuppen sich als wahre Schmuckstücke. Die Werke der Schmuckklasse der Burg Giebichenstein sind übrigens noch bis August zu bewundern.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...

Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]

19. Kunstfest in Meißen am 10. und...

Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]

Meißner Stadtwerke GmbH baut...

Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]

Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.

Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]

Welche App brauche ich? Wo finde ich...

Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]

Top 3 Fotos für Winzerkalender gekührt

Der Weinkalender der Sächsischen Winzer wird alljährlich, so auch 2025 erstellt und präsentiert. In einem... [zum Beitrag]

„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!

Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]

NEU: Die „Mundart Kiste“ –...

Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]

Porzellan-Orgel in Meißen angekommen

Dieser 14. April war ein historischer Tag für die Stadt Meißen – und ein Meilenstein in der Welt des... [zum Beitrag]