Datum: 07.08.2009
Rubrik: Nachrichten

Ausgleichsbeiträge Kötzschenbroda

Keine Lösung in Sicht


Der Luthersaal an der Friedenskirche in Radebeul Altkötzschenbroda am Dienstagabend. Zahlreiche Einwohner der Stadt folgten der Einladung der Bürgerinitiative Kötzschenbroda. Auch die Vertreter der Stadt nutzten diesmal die Gelegenheit um die Gespräche zum Thema: Abschluss des Sanierungsgebietes und die fälligen Ausgleichsbeiträge fortzusetzen. “Diese“, so versprach der damalig Oberbürgermeister Volkmar Kunze,“ werden in Kötzschenbroda nicht erhoben“. Dieses Versprechen und ein umstrittener Stadtratsbeschluss von 1995 über die Stundung der Beträge über 25 Jahre, kippte der Stadtrat im Januar 2009. Trotzdem hofften die Kötzschenbrodaer, das der heutige OB Bert Wendsche das Erbe seines Vorgängers antritt. 36 Minuten referierte der OB zum Thema. Er bezog Stellung zu gegen ihn erhobene Vorwürfe und dem Sachstand im Sanierungsgebiet und zum Warum der Ausgleichsbeiträge. Er mühte sich redlich im Rahmen der Gesetze, bot ein halbes Jahr Zeitverschiebung und Kredithilfen der Stadt an. Für die Anwesenden zu wenig. Sie brauchen mehr Zeit. Dank der Moderation durch Jürgen Tauchert geht es schließlich sachlich weiter. Fazit: Gesprächsfaden und -bedarf bleiben bestehen. Eine Lösung wird es hier, so schnell, nicht geben. Einen ausführlich Bericht mit Statements von Bert Wendsche und Jürgen Tauchert zeigen wir Ihnen im September im Meissen Fernsehen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.

Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]

Roggn’Roll zum Tag des Brotes:

Meißen, 5. Mai 2025 – Rock’n’Roll traf Roggenbrötchen: Anlässlich des Tags des Brotes und im Vorfeld... [zum Beitrag]

Hexenfeuer, Mittelalter-Konzert,...

Am Abend des 30. April verwandelte sich Robschütz bei Meißen in einen kleinen, stimmungsvollen Schauplatz... [zum Beitrag]

NEU: Die „Mundart Kiste“ –...

Meißen zeigt sich mal wieder von seiner genussvollen Seite Unter dem Jahresmotto „Handgemacht“ hat... [zum Beitrag]

Operette voller Leben:

Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]

Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...

Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]

Kneipenspektakel in Coswig

Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]

Welche App brauche ich? Wo finde ich...

Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]

Europäische Fördermittel stärken...

Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]