Datum: 26.08.2010
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Überzeugend aber untypisch

Überzeugend aber untypisch

Weine des Jahrgangs 2009 punkten zur Landesweinprämierung mit unerwarteten Aromen.


Im Beisein von Politprominenz und Sponsoren wurden am gestrigen Abend die besten Weine des sächsischen Anbaugebietes ausgezeichnet. Das Staatsweingut Schloss Wackerbarth glänzte mit fünf Goldmedaillen. Das Weingut Schloss Proschwitz holte vier mal Gold und Kellermeisterin Natalie Weich von der Sächsischen Winzergenossenschaft Meißen freute sich über Gold für einen 2009er Morio Muskat sowie über sechs Silbermedaillen. Insgesamt wurden 70 Weine bewertet. Dass der 2009er Jahrgang die Kellermeister vor Herausforderungen stellen würde, war klar. Und das ist das Problem. Die Weine sind hervorragend, erfüllen aber oft nicht die Erwartungen nach sortentypischen Aromen. Ein Tribut an ein kompliziertes Weinjahr aber nicht unbedingt ein Makel. Dieser Einschätzung des frisch gebackenen Weinbaupolitischen Sprechers der CDU zum Gesamttrend konnten sich nicht nur die Winzer anschließen. Die Verkostung der Gold prämierten Weine und die Auszeichnung von Weinen der Güter Steffen Loose, Walter Schuh und Hoflößnitz rundete die Landesweinprämierung Sachsen 2010 im Waldschlösschen Meißen ab.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Sommermeisterkurs begeistert mit...

Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]

Neues aus der Görnischen Gasse

8. August Liedertour mit Torsten Reitler und am 29. August „Und dann und wann ein Weißer... [zum Beitrag]

Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]

Studienkreis Meißen mit neuer Broschüre

Am 11. August hat in Sachsen das neue Schuljahr begonnen. Für viele Familien kehrt damit der gewohnte... [zum Beitrag]

Raketenstart ins neue Schuljahr

Am Montag, den 18. August, landete die „Space Buzz One“ der Deutschen Raumfahrtagentur auf dem Gelände der... [zum Beitrag]

565 Jahre Braukultur in Meißen

565 Jahre Braukultur in Meißen – dieses Jubiläum feiert die Meißner Schwerter Privatbrauerei vom 22.... [zum Beitrag]

Meißner Kultursommer geht weiter

Am Sonntag, dem 3. August, lädt Kantor Karsten Voigt in den Nikolaipark und die Nikolaikirche zu... [zum Beitrag]

Aus dem Meißner Stadtrat

Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]

Sachsen Classic 2025

Die Sachsen Classic 2025 ist letzten Donnerstag in Dresden gestartet und erstmals auch dort ins Ziel... [zum Beitrag]