Datum: 17.08.2025
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Sachsen Classic 2025

Sachsen Classic 2025

Durchfahrt in Meißen auf dem historischen Marktplatz


Die Sachsen Classic 2025 ist letzten Donnerstag in Dresden gestartet und erstmals auch dort ins Ziel gegangen. Drei Etappen führten die Oldtimer-Rallye durch Sachsen, Brandenburg und das Erzgebirge – insgesamt über rund 600 Kilometer. Den Auftakt machte die Fahrt von Dresden über Meißen bis an den Lausitzring. In Meißen rollten die Teilnehmer rund 2 Stunden lang über den historischen Marktplatz. Für die Fahrer galt es dort, eine Wertungsprüfung zu absolvieren: Auf dem Kopfsteinpflaster passierten sie eine Zeitmessung mit Lichtschranke, bevor es weiter durch die engen Straßen der Altstadt ging. Die Szene bot eine besondere Mischung aus Technikgeschichte und Stadtflair – zwischen den Fassaden der Altstadthäuser, unter den Blicken der Schaulustigen, die trotz Werktag gekommen waren. Zugelassen waren ausschließlich Fahrzeuge in der sogenannten Sanduhrklasse, bis Baujahr 2003. Das Feld reichte vom eleganten Vorkriegsmodell bis zum sportlichen Youngtimer. Am häufigsten vertreten waren Mercedes und Volkswagen. Nach dem Halt in Meißen führte die Rallye am Freitag über Radeberg, den Lausitzring und Großenhain zurück nach Dresden. Die Schlussetappe am Samstag ging ins Erzgebirge, mit Stationen in Chemnitz, Freiberg und Bannewitz. Am Abend wurden die Sieger im Internationalen Kongress Center Dresden geehrt. Seit ihrem Start im Jahr 2004 hat sich die Sachsen Classic als feste Größe unter den Oldtimer-Rallyes etabliert, als rollendes Museum mit historischen Fahrzeugen quer durch Sachsen. Auch die häufig vertretenen Polo-Modelle passend zum 50-jährigen Jubiläum – spiegeln die Verbindung von regionaler Automobilgeschichte und lebendigem Kulturgut wider. Damit bleibt die Sachsen Classic ein besonderes Ereignis: zwischen Präzision im Takt der Uhr, historischer Kulisse und dem Blick auf kommende Etappen.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


565 Jahre Braukultur in Meißen

565 Jahre Braukultur in Meißen – dieses Jubiläum feiert die Meißner Schwerter Privatbrauerei vom 22.... [zum Beitrag]

Keine Krone für Sachsen

Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]

Stadtradeln in den Septemberwochen

Der September steht in Meißen nicht nur im Zeichen der Oberbürgermeisterwahl – auch das Fahrrad rückt in... [zum Beitrag]

Textile Kostbarkeiten in der...

Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]

Drum’n’Bass an der Elbe

Am Skaterplatz in Meißen steht ein alter Linienbus aus Dresden – heute ist er Bühne, Begegnungsort und... [zum Beitrag]

Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]

Das i, das den Unterschied macht

Meißen – bekannt für Porzellan, Wein, Albrechtsburg und eine Altstadt, die Geschichte atmet. Jahr für Jahr... [zum Beitrag]

Sommermeisterkurs begeistert mit...

Trotz Regen und Gewitter wurde es ein warmer Sommerabend in Meißen. In der St. Afra-Kirche... [zum Beitrag]

Zwei Pferde fürs Königshaus

Dem Rittergut in Ilkendorf, einem kleinen Dorf bei Nossen, ist eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden:... [zum Beitrag]