Datum: 01.09.2010
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Kürzungswahn im Nahverkehr

Kürzungswahn im Nahverkehr

Pläne der Staatsregierung provozieren Streckenstillegungen, Fahrplanausdünnung und Tariferhöhungen im ÖPNV.


Noch fahren die Züge am Meißner Hauptbahnhof entsprechend des Fahrplans. Pendler nutzen die Verbindung für den Arbeitsweg vor allem nach Dresden. Das ist gewollt, weil ökologisch und ökonomisch sinnvoll.Aktuell stellt die Sächsische Staatsregierung die bisher gültigen verkehrspolitischen Strategien in Frage. Die Landkreise befürchten nun eine deutliche Verschlechterung des Angebotes im öffentlichen Personennahverkehr. Konkret werden keine Züge mehr zwischen Meißen und Nossen verkehren. Auch die Strecke Dresden-Neustadt - Bad-Schandau wird nicht mehr bedient. Die Schmalspurbahnen fahren nur noch nach einem Notfahrplan. Steuermillionen für den mehrgleisigen Streckenausbau zwischen Dresden-Neustadt und Meißen wurden umsonst ausgegeben, denn der geplante Viertelstundentakt der S-Bahnverbindung ist nicht finanzierbar.All dies kann nur passieren, weil der Freistaat eisern an einem selbst auferlegten Spaardiktat festhält; einem Spaardiktat, das im Wesentlichen der Fehlspekulationen einer Landesbank geschuldet ist.Wortlos hinnehmen will der Landrat die Streichpläne der Staatsregierung aber nicht. Sollten auch diese Gespräche nicht fruchten, werden zwei Dinge passieren. Es fahren deutlich weniger Züge und die Fahrpreise steigen um mindestens fünf Prozent. Wer es sich leisten kann, wird zukünftig mit dem Auto fahren, wer nicht, hat Pech. Das zuständige Wirtschaftsministerium wird übrigens von Minister Morlock geführt. Morlock ist Mitglied der FDP.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


"One Million" Porzellangefäße herstellen

One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]

Europäische Fördermittel stärken...

Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]

Am Wein-Pavillion, Klappe die 5.

Am heutigen Dienstag, dem 22. April, hieß es endlich wieder Das Fass ist offen! Der Meißner... [zum Beitrag]

19. Kunstfest in Meißen am 10. und...

Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]

Meißner Stadtwerke GmbH baut...

Die Meißener Stadtwerke GmbH hat im März ein umfassendes Sanierungsprogramm, das die Trinkwasserversorgung... [zum Beitrag]

Welche App brauche ich? Wo finde ich...

Im Gymnasium Franziskaneum treffen sich regelmäßig zwei Generationen zu einem besonderen Austausch: Bei... [zum Beitrag]

„Homöopathie ist keine Esoterik mehr“

Vor kurzem stand die Stadt Meißen mehrere Tage lang im Zeichen der Homöopathie und ihres Begründers, dem... [zum Beitrag]

Die Große-Sachsen-Weinprobe

Sächsischer Wein ist weit über die Ländergrenzen hinaus bekannt. Der Sächsische Weinbauverband lud... [zum Beitrag]

Deutsch-Polnische Austausch-Woche...

Meißen, April 2025 – „Die Chemie stimmt“ – dieser Satz passte in der vergangenen Woche nicht nur... [zum Beitrag]