Datum: 22.09.2010
Rubrik: Nachrichten
Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: „Meissen-21“ unter Beobachtung

„Meissen-21“ unter Beobachtung

Stadträte informieren sich über Probleme an Meißens teuerster Baustelle.


Die Probleme beim Bau des Schrägaufzugs beschäftigen den Meißener Stadtrat. Auf einem offensichtlich geheim vorbereiteten Außentermin am heutigen späten Nachmittag informierten sich die Mitglieder des Bauausschusses zum Baufortschritt. Der gläserne Personenaufzug an der Rückseite des Burgberges sollte ursprünglich schon vor einem halben Jahr in Betrieb gehen. Unsicherheiten bei der Genehmigung verzögerten den Baustart immer wieder. Die auswärtigen Planer hatten die Grundwasserprobleme im Tal des Baches Meisa ignoriert. Die Folge waren Bauverzug und erste Kostensteigerungen. Monate später erwies sich der Baugrund am Hang als instabil. Nun musste die Statik des Schienentragwerks überarbeitet werden. Auch dies kostet Zeit und Geld. Sowohl Historiker als auch mehrere Stadträte hatten schon frühzeitig vor dem nicht tragfähigen Grund an dieser Stelle des Burgberges gewarnt. Vor einer Woche wurde bekannt, dass eine Inbetriebnahme des Aufzugs auch bei mildem Winterbauwetter nicht vor Frühjahr 2011 zu erwarten ist. Mit der Inbetriebnahme kommen weitere Probleme auf die Stadträte zu. Seit Jahren fordern Bauausschussmitglieder eine Kostenrechnung für den Betrieb des Aufzugs. Nach unbestätigten Informationen soll die Stadtverwaltung nun ein Modell vorgeschlagen haben, dass einen Fahrpreis für den Einzelfahrschein von einem Euro vorsieht. Der Betrieb des Aufzugs soll einer GmbH übertragen werden. Fahren soll das technische Wunderwerk aber wohl nur in den Sommermonaten. Alles in Allem: mehr als 2 Steuermillionen für eine umstrittene Investition. Logisch, dass sich die Stadträte vor Ort ein eigenes Bild machen wollten.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik


Jan Lipowski liest beim Literaturfest

Beim Literaturfest Meißen las der Dresdner Buchautor Jan Lipowski unterhaltsame Beziehungsdialoge.... [zum Beitrag]

Im Herzen des Hopfens

Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]

Textile Kostbarkeiten in der...

Heute Vormittag lud das Stadtmuseum Meißen gemeinsam mit der Frauenkirche zu einem exklusiven... [zum Beitrag]

Down To The Beat 2025

Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]

Studienkreis Meißen mit neuer Broschüre

Am 11. August hat in Sachsen das neue Schuljahr begonnen. Für viele Familien kehrt damit der gewohnte... [zum Beitrag]

Stadt Meißen unterstützt ISEG mit...

Meißen setzt ein klares Zeichen für die Bewahrung seiner Verkehrshistorie: Die Initiative Sächsische... [zum Beitrag]

Sachsen Classic 2025

Die Sachsen Classic 2025 ist letzten Donnerstag in Dresden gestartet und erstmals auch dort ins Ziel... [zum Beitrag]

Meißen tritt dem Hightech-Netzwerk...

Anfang Juli hat der Stadtrat von Meißen über den Beitritt der Stadt zum Hightech-Netzwerk Silicon... [zum Beitrag]

Ist das Wasser gut, freut sich die...

Der VSR-Gewässerschutz e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit über 40 Jahren für den... [zum Beitrag]