Neu: Stadtrundfahrt
VGM startet bei Frühlingswetter in die Saison
In Meißen zieht der Frühling ein. Schon in der letzten Woche waren die Gastwirte am Markt fleißig und haben die Freisitzflächen hergerichtet. Heute folgten die Mitarbeiter des Winzerkellers Huth. Sobald die Temperaturen es zulassen, wird wieder auf dem Markt bedient. Spätestens gegen Ende der Woche sollte dies der Fall sein. Auch am Wochenende startet ein neues Angebot der Verkehrsgesellschaft Meißen. Vom 2. April bis Ende Oktober gibt es Stadtrundfahrten durch Meißen. Markt, Albrechtsburg, Winzergenossenschaft, Bahnhof und Porzellanmanufaktur sind die wichtigsten Haltestellen. Tageskarten gibt es im Bus und auch VVO-Zeitkarten haben Gültigkeit für die Stadtrundfahrten.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Baum-Spiel-Haus eingeweiht
Am Samstag, den 3. Mai 2025, wurde das Baumhaus auf dem Jahnhallen-Areal in Meißen offiziell... [zum Beitrag]
Sparkasse Meissen verlost rote Schwalbe
Diese knallrote Simson „Schwalbe“ war das Objekt der Begierde beim ausgelobten Gewinnspiel der... [zum Beitrag]
Hexenfeuer, Mittelalter-Konzert,...
Am Abend des 30. April verwandelte sich Robschütz bei Meißen in einen kleinen, stimmungsvollen Schauplatz... [zum Beitrag]
Sabine Ebert liest in der...
Am Freitag, dem neunten Mai, lädt die Albrechtsburg Meißen zu einem besonderen literarischen Abend... [zum Beitrag]
Roggn’Roll zum Tag des Brotes:
Meißen, 5. Mai 2025 – Rock’n’Roll traf Roggenbrötchen: Anlässlich des Tags des Brotes und im Vorfeld... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
Meißen im Schein der Laterne
Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]
Kneipenspektakel in Coswig
Zum 13. Mal bereits fand Mitte April das Kneipenspektakel in Coswig statt – und es war wieder ein voller... [zum Beitrag]
„Meißen bedient die gesamte...
„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]