Blumen für die Opfer
Gedenken am 66. Jahrestag der Befreiung
Am Vorabend des Tages der Befreiung fand in Meißen die offizielle Gedenkveranstaltung statt. In bewegenden Worten erinnerte SPD-Stadträtin Gundula Sell an die Zeit der Nazibarbarei auch in Meißen. Noch in den letzten Kriegstagen 1945 war Meißen zur Festung erklärt worden. Das Gedenken zum 66. Jahrestag der Befreiung fand am Ehrenmal für die Angehörigen der Roten Armee in Meißen - Zaschendorf statt. Gedacht wurde an Millionen Tote, Vermisste, Verwundete und an das Leid der Angehörigen sowie an die große Zahl zerstörter Städte und Dörfer im Ergebnis des Wütens der deutschen Nazis.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Wandern zur Boselspitze
In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]
Startschuss für Regionalmarke...
Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]
Städtebauförderung mit Fördermitteln...
Die Stadt Meissen lud Ende April soziale Vereine und Institutionen aus dem Städtebaufördergebiet... [zum Beitrag]
Traditionelles Maibaumstellen in Kötitz
Es waren schon acht starke Männer nötig, um diesen Baum aufzustellen. Bereits zum 16. mal wurde am 30.... [zum Beitrag]
Meißen im Schein der Laterne
Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]
80 Jahre ohne Krieg in Deutschland
Vor heute 80 Jahren, am 8.Mai 1945 endete der 2.Weltkrieg in Europa. Die deutsche Wehrmacht... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]
Reingeschaut: einziARTig Meissen
Hexenfeuer, Mittelalter-Konzert,...
Am Abend des 30. April verwandelte sich Robschütz bei Meißen in einen kleinen, stimmungsvollen Schauplatz... [zum Beitrag]