Blumen für die Opfer
Gedenken am 66. Jahrestag der Befreiung
Am Vorabend des Tages der Befreiung fand in Meißen die offizielle Gedenkveranstaltung statt. In bewegenden Worten erinnerte SPD-Stadträtin Gundula Sell an die Zeit der Nazibarbarei auch in Meißen. Noch in den letzten Kriegstagen 1945 war Meißen zur Festung erklärt worden. Das Gedenken zum 66. Jahrestag der Befreiung fand am Ehrenmal für die Angehörigen der Roten Armee in Meißen - Zaschendorf statt. Gedacht wurde an Millionen Tote, Vermisste, Verwundete und an das Leid der Angehörigen sowie an die große Zahl zerstörter Städte und Dörfer im Ergebnis des Wütens der deutschen Nazis.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
„Kunst im Schaufenster Meißen 2025“
Am 5. Juli 2025 startete die diesjährige Aktion „Kunst im Schaufenster Meißen“ mit einer... [zum Beitrag]
Neuer Golfplatz am Badesee Kötitz
Entspannt Minigolfen kann man bald hier am Badesse Kötitz. Hier entsteht eine Adventuregolfanlage die für... [zum Beitrag]
Pressekonferenz Landrat Hänsel zum...
Pressekonferenz Landrat Hänsel zum Brand Gohrischheide Stand 07. Juli 2025 - 11 Uhr [zum Beitrag]
"Beranger" & "Dobranotch"
Sie sehen weitere Auszüge vom Beranger-Konzert und vom Auftritt der Band Dobranotch auf dem... [zum Beitrag]
Bericht Arbeitskreis Rad- & Fußverkehr
Heiko Schulze berichtete zusammen mit Dorothee Finzel in der letzten Sitzung des Meißner Stadtrates vom 9.... [zum Beitrag]
"Revolution" / "Flucht"
Philipp Schaller & Friends: "Revolution" / "Flucht" [zum Beitrag]
Historisches Kornhaus in Meißen
Das Kornhaus ist ein historisches Speichergebäude aus dem 15.Jahrhundert und gilt als eines der... [zum Beitrag]
Kreativität, Kupferglanz und...
Am Wochenende wurde Meißen erneut zum Treffpunkt der Steampunk-Szene. Zum neunten Mal fand das... [zum Beitrag]
Alle OB-Kandidaten zur Wahl am 7....
Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Meißen hat in seiner jüngsten Sitzung die Zulassung aller Bewerber zur... [zum Beitrag]