Dr. Gerhard gegen die Manufaktur
Prozessauftakt am Landgericht Dresden
Am Landgericht Dresden begann der Prozess des ehemaligen Geschäftsführers gegen die Staatliche Porzellanmanufaktur Meißen. Dr. Dieter Gerhard war Ende 2008 vom neuen Geschäftsführer Dr. Christian Kurtzke fristlos gekündigt worden. In den Monate später aufgelisteten Gründen wurden Dr. Gerhard eigenmächtige Entscheidungen vorgeworfen. Hauptzeuge Dr. Hannes Walter, selbst bis Oktober 2008 Geschäftsführer der Manufaktur entlastete während einer mehrstündigen Zeugenvernehmung den fristlos gekündigten. Außerdem stellte Walter klar, dass die Manufaktur bis 2008 ein solide aufgestelltes Unternehmen ohne Kredite und mit beachtlichen liquiden Mitteln gewesen sei. Die, in Massenentlassungen gipfelnden, Probleme seien erst unter der neuen Führung aufgetreten. Manufakturgeschäftsführer Kurtzke ließ sich von Syndikus Torsten Bremer und einer Hamburger Anwaltskanzlei vertreten. Sollte Dr. Dieter Gerhard den Prozess gegen die Manufaktur gewinnen, müsste die Manufaktur vermutlich das ausstehende Geschäftsführergehalt nachzahlen. Für Gerhard ist vor allem die Rückgewinnung seiner Ehre wichtig. Im Zusammenhang mit dem überraschenden Rausschmiss waren durch von der neuen Geschäftsführung Vorwürfe des Abrechnungsbetrugs erhoben worden, die am ersten Verhandlungstag allerdings nicht erhärtet werden konnten. Der nächste Termin ist für Anfang September geplant. Offensichtlich hält die Verteidigung der Manufaktur eine Niederlage für wahrscheinlich, weshalb Dr. Gerhard zweieinhalb Jahre nach der fristlosen Kündigung noch ein zweites Mal gekündigt wurde. Auch dieser Fall wird die Gerichte beschäftigen.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Reingeschaut: einziARTig Meissen
Startschuss für Regionalmarke...
Unter dem Slogan „echt. kraftvoll.“ soll die Marke künftig die wirtschaftliche sowie landwirtschaftliche... [zum Beitrag]
Neuer Glanz für den Stadtplatz an...
Der unscheinbare Platz an der Kreuzung Martinstraße/Fährmannstraße wird derzeit deutlich aufgewertet.... [zum Beitrag]
Schmalspurbahnen in Sachsen müssen...
Die Schmalspurbahnen in Sachsen müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Grund ist der Entwurf des... [zum Beitrag]
„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!
Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]
Selfie gefällig? Meißen macht sich...
In Meißen entsteht derzeit ein Selfie Point der besonderen Art: ein handbemalter Stadt-Schriftzug,... [zum Beitrag]
Neue HPC-Ladesäulen am Kleinmarkt...
Meißen, 6. Mai – In der Meißner Altstadt haben am Montag die Bauarbeiten für neue E-Ladesäulen... [zum Beitrag]
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
Roggn’Roll zum Tag des Brotes:
Meißen, 5. Mai 2025 – Rock’n’Roll traf Roggenbrötchen: Anlässlich des Tags des Brotes und im Vorfeld... [zum Beitrag]