Lasso und Squerdance
Bockwener feiern ihr Buchenfest
Die Westernklänge waren weit zu hören an diesem Sonnabend in Bockwen. Das Dorf in der Gemeinde Klipphausen feiert das traditionelle Buchenfest. Diesmal unter dem Motto: „Wild-West in Bockwen“. Eierschecke statt Büffelsteak und Bohnenkaffee anstelle Feuerwasser – so mögen die Klipphausener den wilden Westen. Die Squerdance -Vorführung bringt den nötigen Schwung ins Bierzelt. Während sich im Zelt Alles im Takt der Musik im Kreise dreht, laufen draußen die Vorbereitungen für ein abwechslungsreiches Festprogramm. Was gehört alles zu einem richtigen Westerncamp? Natürlich die US-Flagge, Munition und eine Winchester zur Büffeljagd. Gern erklären die Hobbycowboys dem Nachwuchs die Besonderheiten der unterschiedlichen Patronen. Im Zelt wird immer noch ausgiebig Squerdance praktiziert, als die Bockwener sich schon im Hufeisenwerfen üben. Es gilt, einen Büffel zu fangen – mit dem Lasso. Und das ist garnicht so einfach, selbst, wenn das Tier nicht wegläuft. Geschafft! Nächste Station ist das Bogenschießen – eher eine Jagdmethode der Indianer. Spannen – zielen – und treffen!Auf die Erwachsenen wartet eine ganz besondere Herausforderung: Gläser bis ans Thekenende schieben. Zum Glück sind die mit Wasser und nicht mit Bier oder gar Whiskey gefüllt. Sicher, mit dem Brauchtum der Bockwener Ureinwohner hat das diesjährige Buchenfest recht wenig zu tun. Spaß macht es allemal. Und es ist guter Brauch in den Dörfern der Gemeinde Klipphausen, sich mindestens einmal im Jahr zu einem Dorffest zu treffen. Egal, wie die Anlässe auch heißen mögen, die Einwohner sind zur Stelle, beim:Brückenfest, Lindenfest, Drachenfest, Wiesenfest, Hoffest, Badewannenrennen, Schützenfest, Brunnenfest, Vogelschießen, Straßenfest, Adventsmarkt oder Oldtimertreffen. Die Klipphausener wohnen nicht nur in ihren kleinen oder großen Dörfern, sie haben sich die Freude an gemeinsam erlebten Höhepunkten erhalten.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Mit neuem Namen – Bau schreitet voran
Neben der Grundschule „Arita“ in Meißen wächst derzeit ein neues Gebäude – und das nimmt zunehmend Gestalt... [zum Beitrag]
Keine Krone für Sachsen
Die Krönung der sächsischen Weinkönigin – sonst ein festlicher Moment voller Glanz und Applaus. In diesem... [zum Beitrag]
Handgemacht & fotogen: Meißen setzt...
In der vergangenen Woche wurde auf dem Meißner Marktplatz der neue Selfie-Point der Porzellan-,... [zum Beitrag]
Down To The Beat 2025
Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag stellte Breakdance-Urgestein Heiko „Hahny“ Hahnwald... [zum Beitrag]
Ab 28. Juli-Poststraße halbseitig...
Ab dem 28. Juli 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmer in Meißen auf Einschränkungen einstellen: Die... [zum Beitrag]
Weißes Wunder an der Elbe
Am Freitag, dem 29. August, verwandelt sich die Elbwiese nahe des Festplatzes in Meißen erneut in... [zum Beitrag]
Im Herzen des Hopfens
Der tvM-Zuschauerreporter Heinz Heyde war mit der AWO auf Tagesfahrt im tschechischen Žatec unterwegs... [zum Beitrag]
Aus dem Meißner Stadtrat
Gemäß den vertraglichen Regelungen mit den freien Trägern der Kindertagesstätten erfolgt jährlich... [zum Beitrag]
Richtfest am Baderberg 10
In Meißen wurde am 6. August das Richtfest für die Sanierung des ehemaligen Lorenzspitals gefeiert. Das... [zum Beitrag]