Lasso und Squerdance
Bockwener feiern ihr Buchenfest
Die Westernklänge waren weit zu hören an diesem Sonnabend in Bockwen. Das Dorf in der Gemeinde Klipphausen feiert das traditionelle Buchenfest. Diesmal unter dem Motto: „Wild-West in Bockwen“. Eierschecke statt Büffelsteak und Bohnenkaffee anstelle Feuerwasser – so mögen die Klipphausener den wilden Westen. Die Squerdance -Vorführung bringt den nötigen Schwung ins Bierzelt. Während sich im Zelt Alles im Takt der Musik im Kreise dreht, laufen draußen die Vorbereitungen für ein abwechslungsreiches Festprogramm. Was gehört alles zu einem richtigen Westerncamp? Natürlich die US-Flagge, Munition und eine Winchester zur Büffeljagd. Gern erklären die Hobbycowboys dem Nachwuchs die Besonderheiten der unterschiedlichen Patronen. Im Zelt wird immer noch ausgiebig Squerdance praktiziert, als die Bockwener sich schon im Hufeisenwerfen üben. Es gilt, einen Büffel zu fangen – mit dem Lasso. Und das ist garnicht so einfach, selbst, wenn das Tier nicht wegläuft. Geschafft! Nächste Station ist das Bogenschießen – eher eine Jagdmethode der Indianer. Spannen – zielen – und treffen!Auf die Erwachsenen wartet eine ganz besondere Herausforderung: Gläser bis ans Thekenende schieben. Zum Glück sind die mit Wasser und nicht mit Bier oder gar Whiskey gefüllt. Sicher, mit dem Brauchtum der Bockwener Ureinwohner hat das diesjährige Buchenfest recht wenig zu tun. Spaß macht es allemal. Und es ist guter Brauch in den Dörfern der Gemeinde Klipphausen, sich mindestens einmal im Jahr zu einem Dorffest zu treffen. Egal, wie die Anlässe auch heißen mögen, die Einwohner sind zur Stelle, beim:Brückenfest, Lindenfest, Drachenfest, Wiesenfest, Hoffest, Badewannenrennen, Schützenfest, Brunnenfest, Vogelschießen, Straßenfest, Adventsmarkt oder Oldtimertreffen. Die Klipphausener wohnen nicht nur in ihren kleinen oder großen Dörfern, sie haben sich die Freude an gemeinsam erlebten Höhepunkten erhalten.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
19. Kunstfest in Meißen am 10. und...
Am 10. und 11. Mai 2025 präsentiert sich das Kunstfest rund um die Johanneskirche mit altbewährten... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]
Neue HPC-Ladesäulen am Kleinmarkt...
Meißen, 6. Mai – In der Meißner Altstadt haben am Montag die Bauarbeiten für neue E-Ladesäulen... [zum Beitrag]
Europäische Fördermittel stärken...
Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]
Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...
Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]
80 Jahre ohne Krieg in Deutschland
Vor heute 80 Jahren, am 8.Mai 1945 endete der 2.Weltkrieg in Europa. Die deutsche Wehrmacht... [zum Beitrag]
Die AG Spürnasen feiert...
Die AG Spürnasen startete im Oktober 2024 in ihr mittlerweile fünftes Projekt. In der Albrechtsburg... [zum Beitrag]
Traditionelles Maibaumstellen in Kötitz
Es waren schon acht starke Männer nötig, um diesen Baum aufzustellen. Bereits zum 16. mal wurde am 30.... [zum Beitrag]
Schmalspurbahnen in Sachsen müssen...
Die Schmalspurbahnen in Sachsen müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Grund ist der Entwurf des... [zum Beitrag]