Der Herzschlag des Erdgeistes
In Weistropp sorgt ein Widder für den Betrieb eines Wasserspiels
Die Ortsmitte von Weistropp schmückt sich seit Kurzem mit einer neuen Attraktion: ein Wasserspiel sprudelt Tag und Nacht vor sich hin. Anwohner meinten, nicht der Springbrunnen sei das Interessante sondern der Widder im Kleditschgrund, der unermüdlich das Wasser pumpe. Der Widder sei nach Gehör leicht zu finden. Man müsse dem Klopfen nachgehen, das klinge wie der Herzschlag eines Erdgeistes. Und tatsächlich... Oben am Hang ist hinter einer geheimnisvollen Tür ein alter Brunnen verborgen. Hier läuft in einer Kiesschicht unter früheren Weinterrassen glasklares Quellwasser zusammen. Ein paar Meter weiter: ein abgedeckter Schacht. Ein Stück hangabwärts versteckt sich der Widder, ein Wasserheber aus der Zeit, als an elektrischen Strom oder Benzinpumpen noch nicht zu denken war. Das Prinzip ist einfach. Wasser fließt durch ein Stahlrohr. Ein Ventil schließt, Staudruck baut sich auf und drückt Wasser in den Windkessel. Der Druck lässt nach, das Ventil öffnet und erneut kann Wasser fließen. Das Ganze läuft, einmal in Gang gesetzt, von allein. Eine geniale Erfindung – ohne Energiekosten. Überschüssiges Wassers fließt in den Kleditschbach und das kühle Nass aus dem Windkessel wird durch mehrere hundert Meter lange Rohre zum Wasserspiel gedrückt. Die Weistropper Einwohner möchten das Plätschern auf dem Dorfplatz inzwischen nicht mehr missen. Dass der Widder arbeitet, zeigen die kleine Fontäne in der Dorfmitte und das markante Klopfen im Wald. Wenn der Wanderer genau zuhört, klingt es fast wie der Herzschlag eines Erdgeistes.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Reingeschaut: einziARTig Meissen
Wandern zur Boselspitze
In diesem Beitrag geht es um eine abwechslungsreiche Wanderung im Meißner Spaargebirge – vom Weinlehrpfad... [zum Beitrag]
Europäische Fördermittel stärken...
Erneut hat die Stadt Meißen Förderbescheide des Europäischen Sozialfonds an Projekte in der Stadt... [zum Beitrag]
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...
Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]
Schmalspurbahnen in Sachsen müssen...
Die Schmalspurbahnen in Sachsen müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Grund ist der Entwurf des... [zum Beitrag]
Städtebauförderung mit Fördermitteln...
Die Stadt Meissen lud Ende April soziale Vereine und Institutionen aus dem Städtebaufördergebiet... [zum Beitrag]
Meißen im Schein der Laterne
Meißen bekommt seinen eigenen Nachtwächter! Ab dem 1. Mai ergänzt eine neue, stimmungsvolle Führung... [zum Beitrag]
„Meißen bedient die gesamte...
„Bedient Meißen zur „Langen Nacht“ wieder die gesamte Klaviatur der Kultur?“ – Mit dieser Frage... [zum Beitrag]