Hier find` ich kein Gehör!
Anspruch und Wirklichkeit demokratischer Mitwirkungsprozesse am Beispiel des Bürgers Hieke.
Mit langen Schritten eilt Bürger Hieke zur Einwohnerfragestunde des Meißener Stadtrates ans Rednerpult. Die Bahn hat geplant. Die Pläne lagen aus. Herr Hieke hat zu diesen Plänen auf zwei A-4-Seiten einen fundierten Vorschlag eingereicht. Reaktionen gab es keine. Daraufhin nahm er an der letzten Bauausschusssitzung teil. Dort durfte er nicht reden, wurde aber vom Oberbürgermeister eingeladen, sein Anliegen doch in der Einwohnerfragestunde des Stadtrates vorzutragen. Das würde vielleicht 5 Minuten dauern. Doch vor den Stadträten entspann sich ein siebenminütiger Disput darüber, weshalb man ihm die fünf Minuten nicht gewähren könne. Sieben Minuten dauerte der Versuch des braven Bürgers, den Stadträten seine Ideen vortragen zu dürfen. Ein Versuch, der in der Erkenntnis endete, dass irgendeine Einflussnahme des einzelnen Bürgers auf das Geschehen schlichtweg nicht vorgesehen ist. Die rein theoretischen Möglichkeit einer Mitsprache der Bürger, wird durch Gesetze, Verordnungen und Geschäftsordnungen ad absurdum geführt. Eine Erkenntnis, die aufgeklärtes Wahlvolk schon lange vom Mitdenken abhält.
Weitere Meldungen aus dieser Rubrik
Die AG Spürnasen feiert...
Die AG Spürnasen startete im Oktober 2024 in ihr mittlerweile fünftes Projekt. In der Albrechtsburg... [zum Beitrag]
„Goldene Gans“ hebt ab in Meißen!
Mit stehenden Ovationen und leuchtenden Kinderaugen endete vor Kurzem die Premiere von „Die goldene Gans“... [zum Beitrag]
Die Stadt Meissen erbringt Nachweis...
Die Stadt Meissen hatte im Januar 2019 die sogenannte Gästetaxe für die Stadt eingeführt. Diese beträgt... [zum Beitrag]
Traditionelles Maibaumstellen in Kötitz
Es waren schon acht starke Männer nötig, um diesen Baum aufzustellen. Bereits zum 16. mal wurde am 30.... [zum Beitrag]
Operette voller Leben:
Operette muss nicht verstaubt sein – davon ist Andreas Sauerzapf überzeugt. Seit Jahren steht der... [zum Beitrag]
80 Jahre ohne Krieg in Deutschland
Vor heute 80 Jahren, am 8.Mai 1945 endete der 2.Weltkrieg in Europa. Die deutsche Wehrmacht... [zum Beitrag]
Neuer Glanz für den Stadtplatz an...
Der unscheinbare Platz an der Kreuzung Martinstraße/Fährmannstraße wird derzeit deutlich aufgewertet.... [zum Beitrag]
Symbolischer Spatenstich für...
In vielen Städten im Landkreis Meißen wird aktuell die digitale Infrastruktur ausgebaut und modernisiert –... [zum Beitrag]
"One Million" Porzellangefäße herstellen
One Million, zu deutsch „Eine Million“, heißt ein Kunstprojekt der Wienerin Uli Aigner. Sie hat sich... [zum Beitrag]